Ausgleich zum Uni-Alltag
Als Student ist vor allem eins knapp, die Zeit. Die Vorlesungen in der Uni, Lernen für Klausuren und bei vielen noch der Nebenjob, um bei Kasse zu bleiben.
Der Alltag für die meisten Studenten. Gerade für die Tierfreunde unter uns Studenten ist das nicht leicht: viele sind für das Studium in eine andere Stadt
gezogen und konnten das geliebte Haustier nicht mitnehmen. In Zeiten von Prüfungsstress vermisst der eine oder andere den Ausgleich, den ein Tier mit sich bringt. Die meisten haben
allerdings keine Zeit, sich um ein eigenes Tier zu kümmern. Eine Lösung: Die ehrenamtliche Tätigkeit im Hamburger Tierschutzverein e.V.. Zurzeit sind 90
Studenten in der Liste aller Ehrenamtlichen aufgeführt, davon sind aber nicht alle regelmäßig aktiv. Im Hamburger Tierschutzverein e.V. leben nach aktuellem
Stand insgesamt 1032 Tiere: 184 Hunde, 210 Katzen und 638 Kleintiere und andere Tiere z.B. Reptilien. Es gibt unterschiedliche Ehrenämter, die ihr ausüben
könnt, z.B. die Arbeit in den Tierhäusern direkt, wo ihr die Tierpfleger bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen könnt, indem ihr bei den Reinigungsarbeiten mit
anpackt. Oder ihr geht mit den Tierheimhunden spazieren und verschafft ihnen Abwechslung im Alltag. Als „Gassi-Geher“ müsst ihr ab dem dritten Mal
Mitglied im Tierschutzverein werden und eine einstündige Schulung für 10€ durch die Hundetrainerin absolvieren. Die ersten beiden Male als Gassi-Geher
sind quasi zum Reinschnuppern. Wem von euch die Arbeit mit Jungtieren besonders viel Freude macht, kann sein Ehrenamt auch im Bereich Tieraufzucht
machen, und den Mitarbeitern bei der Aufzucht mutterloser junger Wildtiere zur Hand gehen.
Diese Tätigkeit verlangt von euch Verantwortungsbewusstsein; außerdem sollte euch der Anblick von toten oder verletzten Tieren und ggf. Würmern nicht in Schockstarre versetzen. Wer von euch sich davon überzeugen möchte, dass es den vermittelten Tieren in ihrem neuen Zuhause gut geht, kann als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hamburger Tierschutzverein e.V. in den
Bereich Nachüberprüfungen gehen. Hier besucht ihr die Tiere bei ihren neuen Besitzern und prüft, wie es ihnen geht und ob die neuen Besitzer gut mit ihnen
zurechtkommen. Hierfür müsst ihr – wie als Gassi-Geher – Mitglied werden. Weitere Wer außer mit Tieren noch gut mit Kindern umgehen kann, der findet im
Bereich Kinder- und Jugendarbeit eine spannende Aufgabe. Hier unterstützt ihr die Mitarbeiter bei dem einmal im Monat stattfindenden Kinder Sonntag und
erzählt den Kleinen etwas über die verschiedenen Tierarten, besucht die Tiere gemeinsam oder bastelt etwas mit den kleinen Tierfans.
Könnt ihr außer mit Tieren umgehen auch noch gut backen, oder habt Lust als Kuchenverkäufer Geld zu sammeln für das Tierheim, macht euer Ehrenamt am Wochenende im
Spatzencafé. Für letzteres ist eine Schulung beim zuständigen Gesundheitsamt Pflicht. Wie werde ich jetzt ehrenamtlicher Mitarbeiter? Schaut einfach zur
Ehrenamtssprechstunde vorbei ( Termin s.u. )und informiert euch. Jetzt müsst ihr noch einen Fragebogen vom Hamburger Tierschutzverein e.V. ausfüllen. Am
besten klärt ihr im Vorfeld noch ab, ob Termine pro aktiv abgesprochen werden oder ihr Bescheid bekommt. Dann steht eurer ehrenamtlichen Arbeit nichts
mehr im Weg. Voraussetzungen gibt es außer dem Mindestalter 18 Jahre keine. Je nachdem in welchem Bereich ihr Unterstützung leistet, fällt eure Arbeitszeit
aus, in der Regel beläuft sie sich auf ca. 3 Stunden. Da das Ehrenamt nicht täglich ausgeführt wird, ist es hervorragend mit dem Studium vereinbar. Also
kommt einfach vorbei… Die nächste Ehrenamtssprechstunde findet am 3. Dezember von 17-18.30 Uhr statt!!
Text: Vivien Kunrad
Kontakt:
Süderstraße 399
20537 Hamburg
Tel: 040 211106-0
kontakt@hamburger-tierschutz-
verein.de
Tierheim-Öffnungszeiten
Mo, Mi, Fr 10 – 16 Uhr
Do 10 – 16 Uhr (Winter)
Sa, So, Feiertage 9 – 12 Uh