„Pack´ die Badehose ein“
Billstedt – Frei- & Hallenbad
Hamburgs einzige Waterclimbing-Wand, eine 90 Meter lange Reifenrutsche und die Turborutsche sind besonders für jüngere Badegäste attraktiv – auch „Kind gebliebene“ haben Spaß. Hier kann man auch aus 1, 3 oder 5 m Höhe ins Wasser springen. Wer Action sucht, ist in Billstedt richtig!
Anfahrt: U2, U4 bis Billstedt, von hier ca. 10 Min. zu Fuß
Eintritt: Erwachsene 6,30€, Kinder 3,10€
Freizeitbad Finkenwerder
Beim „Bahnen ziehen“ werdet ihr gefühlt von den großen Pötten auf der Elbe überholt: Direkt an Hamburgs Lebensader gelegen, ist das Freibad noch immer ein kleiner Geheimtipp. Selbst im Sommer ist es nicht überfüllt und ihr könnt in Ruhe schwimmen, Sport treiben oder in der Sonne brutzeln.
Anfahrt: Fähre Nr. 62 bis Finkenwerder, von hier ca. 6 Min. zu Fuß
Eintritt: Erwachsene 6,20€, Kinder 3€
Kaifu-Bad
„Baden gehen und gesehen werden“: Seit mehr als 100 Jahren hat Hamburgs ältestes Bad Kultstatus. Gerade die Liegewiesen am Außenpool sind im Sommer Anlaufpunkt für das trendige Eimsbüttel. Wer hoch hinaus möchte, kann den 10-Meter-Sprungturm erklimmen.
Anfahrt: U2 bis Christuskirche, von hier ca. 5 Min. zu Fuß
Eintritt: Erwachsene 6,80€, Kinder 3,10€
Freibad Aschberg
Die 111 Meter lange Rutsche ist die längste in Hamburg. Außerdem gibt es in Hamm-Süd einen 5-Meter-Sprungturm, ein Basketball- sowie ein Beachvolleyballfeld, einen Spielplatz und einen Kiosk.
Anfahrt: S21 bis Rothenburgsort, weiter mit Bus 130 bis Braune Brücke
Eintritt: Erwachsene 3,20€, Kinder 1,60€
Freibad Ostende
Das Naturbad in der Nähe der Trabrennbahn Farmsen verfügt über einen Sandstrand und 24.000 m² Liegewiesen. Auf der Terrasse befindet sich ein Kiosk. Nichtschwimmern steht ein großer abgetrennter Bereich zur Verfügung.
Anfahrt: U1 bis Wandsbek Markt, weiter mit Bus 9 bis Tonndorf
Eintritt: Erwachsene 3€, Kinder 1,50€
Naturbad Stadtparksee
Ein Teil des Natursees in Winterhude dient als Freibad. Neben dem kleinen Sandstrand verfügt das Bad über Liegewiesen und einen Kiosk. Für etwas Aufregung sorgen die Wasserrutsche und Sprungbretter. Das Ganze in bester Lage – mitten im Stadtpark!
Anfahrt: U3 bis Saarlandstr., von hier wenige Min. zu Fuß
Eintritt: Erwachsene 3€, Kinder 1,50€
Sommerbad Volksdorf
In Hamburgs einzigem FKK-Bad seid ihr auch mit Badehose willkommen. Das Sommerbad befindet sich in einer idyllischen Grünanlage am Strand, mit geschützten Liegeflächen. Es gibt eine kleine Wasserrutsche, einen Nichtschwimmerbereich, Tischtennis, Tennis- und Volleyballplätze. Außerdem einen Kiosk und einen Kaffeegarten fürs leibliche Wohl.
Anfahrt: U1 bis Volksdorf, weiter mit Bus 375 bis Moorredder
Eintritt: Erwachsene 4,50€, Kinder 2,50€
Freibad Rahlstedt
Im Grünen blau machen – fast wie im Wald liegt das Freibad Rahlstedt. Neben dem normalen Becken gibt es ein Planschbecken, einen Sand-Bereich mit Strandkörben, einen Spielplatz, ein Beachvolleyballfeld, Tischtennis und einen Kiosk.
Anfahrt: R81 bis Rahlstedt, weiter mit Bus 164 bis Freibad Rahlstedt
Eintritt: Erwachsene 3,20€, Kinder 1,60€
Freibad Marienhöhe
In Sülldorf liegt das „BadMa“ und verfügt über ein großes Schwimmbecken mit schöner, 26.500 m² Rasenfläche zum sonnen. Zusätzlich gibt´s ein Planschbecken und ein Beachvolleyballfeld. Hier trifft sich Hamburgs Westen.
Anfahrt: S1 bis Sülldorf, von hier ca. 15 Min. zu Fuß
Eintritt: Erwachsene 3,20€, Kinder 1,60€
Sommerbad Altengamme
Das künstliche Becken wird von Grundwasser gespeist und ist in einen Nicht- und einen Schwimmerbereich unterteilt. Für viele ist das Bad in Altengamme das schönste und familienfreundlichste Freibad der Stadt. Das Beste: Eintritt frei!
Anfahrt: S21 bis Bergedorf, weiter mit Bus 228 bis „Weg zum Freibad“
Eintritt: frei