Es ist wieder so weit: Die Adventszeit steht vor der Tür! Ob Mönckebergstraße oder Europa Passage – die Geschäfte der Innenstadt füllen sich von Tag zu Tag mit mehr Menschen. Die meisten sind auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben und viele davon mehr oder weniger ratlose Eltern. Angesichts der unüberschaubaren Flut an Spielzeug & Co. fällt es nämlich gar nicht leicht, eine Auswahl zu treffen. Hier gibt es die besten Tipps für kindgerechte Weihnachtsgeschenke, die Spaß machen!
Vorlieben beachten und sinnvoll schenken
In diesem Punkt unterscheiden sich Kinder nicht von Erwachsenen: Ob ihnen ein Geschenk gefällt, entscheidet allein ihr Geschmack. Doch im Unterschied zu den Großen geben die Kleinen ihren Unmut über das Präsent gerne lautstark kund, was auf der Gegenseite oft zur Enttäuschung führt.
Dabei ist es gar nicht so schwierig, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Ob die Weihnachtsgrüße per Post verschickt oder persönlich überreicht werden, ein gutes Geschenk sollte stets nach den persönlichen Vorlieben des Kindes ausgesucht werden.
Einen Anhaltspunkt für die Interessen geben auch das Alter und das Geschlecht. Im Idealfall allerdings malt oder schreibt das Kind einen Wunschzettel. Eine gute Idee gerade bei kleineren Kindern: Spielzeugkataloge sind eine wahre Fundgrube für Geschenkideen! Und die Herzenswünsche lassen sich prima ausschneiden und auf einen Zettel kleben.
Ein sinnvolles Geschenk für Kinder erfüllt außerdem die folgenden Bedingungen:
- Es hat unterschiedliche Funktionen.
- Es entspricht den Sicherheitsstandards.
- Es entspricht dem Alter bzw. dem Entwicklungsstand des Kindes.
- Es lässt sich erweitern oder ausbauen.
Wertvolle Geschenke müssen nicht teuer sein!
Der Wert eines Geschenks misst sich nicht daran, wie viel es gekostet hat. Gerade Kinder können den monetären Wert noch nicht genau einschätzen. Sie freuen sich auch, wenn man ihnen exklusive Zeit schenkt, um mit ihnen etwas Schönes zu unternehmen. So wird sich der kleine Fußball-Fan riesig über einen Nachmittag auf dem Bolzplatz freuen und die Pferdeprinzessin über einen Besuch auf dem Ponyhof.
Hier noch ein paar Ideen für wertvolle Zeit-Gutscheine:
- Theater– oder Kinobesuch
- Winter-Picknick im Stadtpark
- Shoppingbummel und anschließend Kakao trinken und Kuchen essen
- ein Tag im Schwimmbad
- Schlittschuhlaufen in der Eisarena bei Planten und Blomen
Für gesellige Stunden mit der Familie sorgen auch spannende Gesellschaftsspiele. Je nach Altersklasse und Schwierigkeitsstufe lassen sich damit ganze Abende gestalten. Ein willkommener Nebeneffekt dabei: Spiele fördern den sozialen Reifungsprozess und steigern die Frustrationstoleranz.
Bild: ©istock.com/SolStock