Egal ob mit Rosmarin, Grapefruit oder Gurke – der altbekannte Wacholderschnaps scheint auch in den verrücktesten Kombinationen zu schmecken. Kein Wunder also, dass Gin absolut im Trend liegt. Die zahlreichen Hamburger Marken und Bars sind hier Vorreiter für das neue In-Getränk.
Ein Hauch von Wacholder und Zitrusduft über Hamburg
Gin liegt im Trend und besonders in der Hansestadt boomt der Alkohol, der auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Nahezu jede Woche kommt hier eine neue Sorte mit einzigartigen Aromen auf den Markt. Allein das Getränke-Paradies Wolf bietet mehr als 200 verschiedene Wacholderschnäpse und zehn dazu passende Tonics an. Da bedarf es schon einer guten Vermarktung, um sich von einer solchen Masse abzuheben. Doch Hamburger Gins wie Gin Sul oder Clockers scheinen sich auch deutschlandweit durchsetzen zu können. Wirklich in Hamburg produziert werden diese allerdings nicht mehr. Dennoch bleibt der Norden das Zentrum für diesen neuen Trend.
Ein alter Schnaps im neuen Wandel
Wirklich neu ist Gin eigentlich nicht. Aber seine Beliebtheit ist in letzter Zeit immer weiter gestiegen. Das mag nicht zuletzt daran liegen, dass er mehr Geschmack mit sich bringt als ein langweiliger Wodka. Die Kunden sind reifer geworden: Sie möchten den speziellen Geschmack genießen. Hinter Hamburgs Bars finden daher zahlreiche Experimente statt, die das besondere Aromaprofil herausheben sollen. Ein guter Gin zeichnet sich dabei nicht dadurch aus, dass besonders viele Kräuter enthalten sind, sondern dass man feine Zutaten herausschmecken kann. Das heißt aber auch: Gin wird in Ruhe genossen und darf dann gerne mal ein wenig mehr kosten. Eine schöne Flasche Gin ergibt in Kombination mit einem besonderen Tonic Water auch ausgefallene Geschenke, über die sich Gin-Freunde sicher freuen werden.
Hamburger Gin Bars als Herd des Trends
Die wilden Experimente gin-begeisterter Barkeeper brauchen auch ihre Plattform. Hamburgs Gin Bars eignen sich hierfür optimal und passen in das Konzept langer Abende voller tiefsinniger Gespräche, die viele mit einem guten Gin Tonic verbinden. Ein erster Anlaufpunkt ist das Clockers in St. Pauli. Die verrückten Drinks werden hier mit dem hauseigenen Clockers Gin, der in Dresden produziert wird, gemixt. Der Ginger & Apple mit Apfelmus und hausgemachten Gewürzsirup gehört hierbei zu den Favoriten der Gäste. Wer nicht nur genießen, sondern auch etwas lernen möchte, ist hier genau richtig, da das Personal gerne bereit ist, etwas über die Herstellung und Zubereitung von Gin zu erzählen. Gin-Liebhaber, die eine tolle Aussicht suchen, werden im Clouds auf der Reeperbahn fündig. Zu den edlen Drinks gehört hier allerdings auch eine elegante Abendgarderobe. Für alle, die es gerne ein wenig entspannter mögen, ist das Kleine Phi an der Feldstraße eine hervorragende Alternative, sich einmal durch die verschiedenen neuen Gin Sorten zu testen. Hamburg ist einfach die Stadt für Gin-Fans.
Gin überzeugt also nicht nur geschmacklich, sondern er steht auch für ein Lebensgefühl, das sicherlich Teil des Trends ist. Ruhe statt Hektik und ein Alkoholgenuss mit Verstand scheinen zu einem Glas Gin Tonic zu gehören.
Bild: © istock.com/mattjeacock