Skip to content

Männer lieben anders: Stimmt das wirklich?

Auch wenn diverse Bestseller und Comedyshows die Unterschiede zwischen Männerhirnen und Frauenhirnen gerne etwas übertrieben darstellen – die Ergebnisse aktueller Studien bestätigen es: Mehrere Forscher aus verschiedenen Disziplinen erkannten typische, geschlechtsspezifische Verhaltensmuster. Kein Wunder also, dass Paare im Beziehungsalltag oft scheinbar unüberbrückbare Differenzen erleben.

Die männliche Psyche verstehen

Warum haben viele Frauen den Eindruck, dass das Gehirn ihres Partners anders tickt? Und warum fällt es oft so schwer, den Partner und seine Reaktionen zu verstehen? Selbst die beste Freundin kann in vielen Fällen außer Trost keine konkrete Hilfestellung bieten. Ein erfahrener Beziehungscoach wie Christian Sander kann dagegen wertvolle Erkenntnisse über die männliche Psyche vermitteln. Er berät Frauen in Liebesangelegenheiten und beschreibt zum Beispiel hier, wie es gelingt, das Herz eines Mannes langfristig zu erobern.

So brauchen Männer nach der ersten Verliebtheitsphase oft eine Zeit des Rückzugs. Bei Frauen kann das zu Zweifeln an der Beziehung führen. Wenn sie dann zu fordernd auftreten, ziehen sich Männer immer mehr zurück, bis sie schließlich aus der Beziehung fliehen. Für Frauen völlig unverständlich, wo doch die Beziehung so vielversprechend gestartet ist. Dabei möchten die meisten Männer in dieser Phase nicht diskutieren, erst recht nicht über seelische Verletzungen sprechen, sondern regeln ihre Probleme am liebsten allein. Wenn eine Frau das Verhalten ihres Traummanns versteht, kann sie besser damit umgehen und letztendlich viel zu einer glücklichen, dauerhaften Partnerschaft beitragen.

Gesunder Egoismus wirkt attraktiv

Haben sie ihren Traummann einmal gefunden, möchten Frauen dieses seltene Exemplar natürlich niemals wieder loslassen. Das ist zwar verständlich, doch vergessen Frauen dabei oft, auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Und je fürsorglicher und liebevoller sie sich um ihren Partner kümmern, desto mehr zieht dieser sich zurück.

Dabei ist es gar nicht so schwierig, die Gefühle des Mannes wieder neu aufflammen zu lassen. In erster Linie sollten Frauen sich auf ihr eigenes Wohlbefinden konzentrieren. Männer lieben nämlich selbstbewusste Frauen, die wissen, was ihnen gut tut und was sie glücklich macht. So fühlen sie sich nicht allein verantwortlich für das Lebensglück ihrer Partnerin, was für Männer oft eine schwere Belastung darstellt. Das persönliche Glück ist eben nicht von einem anderen Menschen abhängig, sondern findet sich nur in einem gesunden Egoismus.

Bild: © istock.com/svetikd

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OXMOX ABO AKTION

das Durchblick-Abo