HAMBURG-TICKER
+++ Der Cannabis Social Club Hamburg präsentiert am 04.07. die Podiumsdiskussion „Wie legalisieren?“ mit Till Steffen (Justizsenator) und weiteren Gästen in der Galeria 36.
+++ Vom 01.-15.07. bietet das Stadtteil-Festival altonale Musik, Kunst und Theater.
+++ Am 24.07. findet auf dem Spielbudenplatz von 12-20 Uhr der Viertel Meile Design Markt statt. Hier gibt´s handgemachte Artikel sowie Street Food.
+++ Seit Juni vermietet TV-Moderatorin Tine Wittler (43) die Kulturgut Galerie (Gärtnerstr. 54) an Künstler, die ihre Werke dort ausstellen können.
+++ Noch bis zum 03.07. findet im Schanzenzelt ein buntes Kultur-Programm statt.
+++ Am 02.07. lädt die FOM ab 10 Uhr Interessierte in´s Hochschulzentrum (Schäferkampsallee 16a) ein und gewährt fachliche Einblicke.
+++ Vom 08.-10.07. findet auf dem Deichtorhallenplatz der DanceKiosk statt, bei dem Künstler aus aller Welt ihre Arbeiten präsentieren.
+++ Vom 22.-31.07. findet in der HafenCity das Duckstein-Festival statt – mit Live-Musik und Straßentheater.
„WG GESUCHT“ für Konrad
Labrador-Mix, männlich, geb. ca. 2015
Konrad war an einem Baum angebunden – niemand weiß, wie lange der arme Kerl dort ausharren musste. Dieser freundliche Rüde hat es zum Glück ohne Schaden überstanden und ist Menschen trotz der schlechten Erfahrung wohl gesonnen. Konrad ist ein lebhafter, verspielter und folgsamer Bursche, der aufgrund seines jungen Alters noch viel lernen muss. Über regelmäßige Spaziergänge und Streicheleinheiten würde er sich riesig freuen! hamburger-tierschutzverein.de
„Gefahrengebiete“ werden „gefährliche Orte“
Ein kleiner Sieg für die Toilettenputzhilfe: Nach den „Klobürsten-Protesten“ 2014 gegen die als verfassungswidrig eingestuften „Gefahrengebiete“ in Hamburg (OXMOX berichtete zuletzt in Ausgabe 03/16), verkündeten Innensenator Andy Grote (SPD), Justizsenator Till Steffen (Grüne) und Polizeichef Ralf Meyer eine Neuregelung. Künftig soll die Polizei statt „Gefahrengebieten“ sogenannte „gefährliche Orte“ festlegen können. In betroffenen Gebieten darf die Polizei Personen nur noch dann kontrollieren, wenn es „tatsächliche Anhaltspunkte“ gibt. Nicht mehr erlaubt sind Durchsuchungen, für die es „keinen erkennbaren Anlass“ gibt. Darüber hinaus sollen, laut Grote, auch die Ende Juni auslaufenden Waffenverbotszonen Reeperbahn und Hansaplatz um vier Jahre verlängert werden. Dort kann die Polizei wie bisher Identitätsfeststellungen vornehmen und Personen durchsuchen.
ESSO-Häuser: Mit kritischem Blick in die zweite Planungsrunde
Start für den hochbaulichen Wettbewerb – geladene Architekturbüros sind gefordert, konkrete und detailliertere Ideen zu entwickeln, wie die künftigen Häuser und Freiräume auf dem Esso-Areal an der Reeperbahn aussehen sollen. Grundlage der Auslobung ist der überarbeitete Siegerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs, den die PlanBude auf einer Stadtteilkonferenz vorstellte: Viel geförderter Sozialwohnungsbau, begehbare Dächer für Spiel und Sport, eine Quartiersgasse … Folgende Punkte sieht die Initiative ESSO‐Häuser kritisch:
– Die Verdichtung steigt nochmals, auf eine Bruttogeschossfläche von bis zu 28.500 m². Damit einher geht die Erhöhung einzelner Gebäude, die Verschattung nimmt zu.
– Das geplante Hotel wird noch größer. Die angestrebte Kleinteiligkeit des St. Pauli Codes kann man an dieser Stelle wenig wiederfinden.
– Das Innovations- und Subkulturcluster mit den nachbarschaftlichen Nutzungen scheint zu schrumpfen: Das Cluster hat z. B. durch die geplante Einfahrt zur Tiefgarage an Fläche verloren. Hier werden von den Architekturbüros kreative Lösungen erwartet.
– Der St. Pauli Code stellt öffentliche Orte in den Vordergrund, die frei verfügbare, konsumfreie Nutzungen ermöglichen. Dies gilt auch für den Stadtbalkon zum Spielbudenplatz. Gefordert wird, eine gewerbliche Nutzung an dieser Stelle auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Wir sind gespannt auf die Ideen der Architekturbüros, die der Öffentlichkeit in einer Planungswerkstatt am 19. Juli ihre Entwürfe vorstellen wollen, weisen auf diesen wichtigen Termin hin und rufen dazu auf, die Chance zu nutzen und auf die Gestaltung von Häusern und Freiräumen Einfluss zu nehmen! initiative-esso-haeuser.de
Like Ice And Sunshine!
Der Wandsbeker Marktplatz verwandelt sich bis zum 17.07. in einen Beachclub: Bei „Like Ice and Sunshine“ dreht sich täglich ab 12 Uhr alles um Sommer, Sonne, Strand und Wasser. Die mit Palmen und Liegestühlen bestückte, 400 Quadratmeter große Fläche lockt mit maritimem Flair. Die überdachte Hafen-Lounge „Dock 12“ sowie die Hütte „Windstärke 13“ vermitteln selbst bei Regenwetter Urlaubsstimmung. Für Beachclub-Feeling sorgen Cocktails. OXMOX verlost Gutscheine für coole Drinks! Klebeschnipp: Sunshine
Die Wildnis ruft …
Bis zum 31.10. findet das Naturgenussfestival in ganz Schleswig-Holstein statt. Highlights sind Naturführungen, auf denen man spannende Tiere und seltene Pflanzen entdecken kann. Grillabende, bei denen ausschließlich Nahrung aus der Region zubereitet wird, runden das Programm kulinarisch ab. naturgenussfestival.de
Wilhelmsburg auf dem Rad entdecken
Unter dem Motto „Raus aus der Isolation – entdecke die Elbinsel“ bietet Fahrradstadt Wilhelmsburg e.V. kostenlose Radtouren an. Das Erleben von Natur, Kultur und der Spaß am Fahrradfahren stehen dabei im Vordergrund. Die Tour findet alle zwei Wochen donnerstags von ca. 10:45-14 Uhr statt. Geplante nächste Ziele sind der Energieberg, das Tideauenzentrum, die Ballinstadt sowie das Hafen– und Archäologische Museum. Die Eintrittsgelder hierfür werden ebenfalls übernommen. fahrradstadt-wilhelmsburg.de
15 Jahre Stadtpark Verein!
Am 04.07. feiert der Stadtpark Verein e. V., der u. a. für die Ausstattung sowie den Pflanzenschmuck des Parks zuständig ist, sein 15-jähriges Bestehen und stellt in einer Aktionswoche (03.-10.07.) die entwickelten Projekte und vielseitigen Arbeitsgruppen vor. Im und um das Sierichsche Forsthaus (Otto-Wels-Str. 3) werden u. a. eine Lesung, eine Ausstellung, eine Pflanzen- und Kräuterbörse sowie ein offenes Singen geboten.
Freunde auf vier Pfoten
Pechschwarz, schneeweiß oder lustig gefleckt: Am 30.+31.07. präsentieren auf der Messe Bremen mehr als 4.500 Hunde die ganze Bandbreite ihrer Artenvielfalt. „Bremen bellt“ bietet ein kunterbuntes Programm rund um die Welt der Vierbeiner – Shows, Mitmachaktionen sowie diverse Aussteller, Vereine und mehr. OXMOX verlost Tickets! Klebeschnipp: Bremen Bellt
Abenteuer Elbe
Elbsegelei bietet geführte, individuelle oder exklusive Ganztages-, Halbtages- und Dämmer-Törns auf der Elbe an. Von Hamburg City oder Wedel bis Blankenese, Stade und wieder zurück … Mit erfahrenen Skippern und auf modernen Booten kann man die Elbinseln, Seitenarme und Sandstrände aus einer neuen Perspektive entdecken. elbsegelei.de
KunstBagger in Seenot
Sabine
„Baggerbine“
Eisbrenner
setzt sich seit Jahren mit ihrem KunstBagger
im
Moorfleeter
Holzhafen (Billwerder
Bucht)
für einen kreativen Ort ein, an dem sich Künstler verwirklichen
sowie ihre Werke und ihr Wissen weitergeben können. Die
Initiative wird aktuell von hohen Kosten bedroht - der historische
Schwimmbagger aus den 50er Jahren muss zur Überholung in die Werft.
Um die schwimmende Kunst- und Kulturplattform zu retten, ist jede
Spende und Hilfe willkommen ... kunstbagger.de