Skip to content

OXMOX Story: ALLES HANF – Fragen, Fakten & Argumente

Mehr als vier Millionen Deutsche konsumie­ren Cannabis. Nur ein kleiner Teil hat Pro­bleme damit. Dennoch wird Hanf von man­chen Politikern als Teufelszeug bezeichnet und in die Verfolgung seiner Konsumenten jedes Jahr ein Milliardenbetrag investiert. Die Zukunft von morgen kann nicht mit den Feh­lern von gestern gelingen …

Ist Cannabis gefährlich?

Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Entscheidung von 1994 „das Suchtpotential der Cannabisprodukte als sehr gering einge­stuft“ (BVerfG 09.03.1994). Die Hypothese von Cannabis als Einstiegsdroge wird heute von der Wissenschaft als Mythos abgelehnt. Natürlich ist das Rauchen nicht völlig risiko­los. Übertriebener Konsum kann zu Atem­wegsproblemen oder Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Alltags führen. In sehr sel­tenen Fällen kann Cannabis eine latent vor­handene Psychose auslösen. Zahlreiche Stu­dien belegen jedoch, dass Cannabis wesent­lich weniger schädlich ist als Alkohol und Tabak. Diese legalen Volksdrogen greifen im Gegensatz zu Hanf zahlreiche Organe an und fordern nach offiziellen Angaben jedes Jahr zusammen weit über 100.000 Todesopfer in Deutschland. Dagegen ist kein einziger Can­nabistoter dokumentiert. Cannabis wird zu­nehmend in der Medizin eingesetzt. Es ist bei vielen Krankheiten eine wirksame Alternati­ve zu Pharmaprodukten, auch weil die Risi­ken und Nebenwirkungen vergleichsweise gering sind. Aus medizinischer Sicht ist das Cannabisverbot nicht zu rechtfertigen.

Schreckgespenst “hochpotentes Cannabis”

Das aktuelle Schreckgespenst – das durch die Medien geistert und Menschen verunsichert – ist das von neuartigem, hochpotentem oder gar “genmanipuliertem” Gras. (Gewarnt wird auch vor PVC-haltigem “Haze”.) Dabei wird übersehen, dass es schon vor mehr als 25 Jahren vor allem den Niederländern gelungen ist, durch “Indoor-Anbau” und optimierte Zu­chtbedingungen stärkere Sorten zu züchten. Mit “Skunk” und “Superskunk” etc. gab es ei­nen signifikanten Anstieg der THC-Gehalte. Heute ist das nicht so eindeutig, wie von Me­dien und Experten behauptet. So geht das BKA davon aus, dass es in den letzten Jahren zwar Funde mit hohem THC-Gehalt gab, aber kein allgemeiner Anstieg zu verzeichnen ist. Die europäische Drogenbeobachtungs­stelle (EMCDDA) ist zu dem Ergebnis ge­langt, dass „keine Hinweise auf einen bedeu­tenden Anstieg des Wirkstoffgehalts“ in den europäischen Cannabismärkten vorliegen. Hinzu kommt: Ein hoher THC-Gehalt ist an sich kein Problem, solange der Konsument weiß, was er konsumiert und sich entsprech­end in seinem Konsumverhalten darauf ein­stellen kann. Das Verbot verhindert eine wünschenswerte Qualitätskontrolle.

Drogenfreie Gesellschaft?

Legal“ oder „illegal“ war eine Entscheidung der sogenannten Opiumkonferenzen, die im Wesentlichen aus machtpolitischem Kalkül im Interesse der Pharma-Konzerne getroffen wurde, rational ist sie nicht nachvollziehbar. Wir meinen, eine drogenfreie Gesellschaft ist weder realistisch noch wünschenswert. Aus freiheitlichen und demokratischen Grün­den sollte jeder für sich selbst entscheiden dürfen, ob und welche Drogen er konsumier­en möchte. Die Risiken und Probleme, die der Konsum von Hanf oder anderen Drogen mit sich bringen kann, bestehen unter legalen wie illegalen Bedingungen. Sie hängen von unterschiedlichen Faktoren ab: der Art der Droge, dem Konsumverhalten und dem sozi­alen Umfeld. Durch ein Verbot kommen wei­tere Probleme hinzu: Für den Konsumenten bedeutet es, sich in ein kriminelles Milieu zu begeben, keine Informationen über die Quali­tät der Drogen zu haben und kriminalisiert zu werden. Für die Gesellschaft bedeutet das Verbot vor allem mehr Kriminalität und somit hohe Kosten bei Polizei und Justiz.

Vorteile einer Legalisierung

Eine Legalisierung würde die Risiken und Probleme nicht beseitigen! Sie würde aber die Möglichkeit schaffen, mit ihnen offen umzugehen.

  • Konsumenten könnten sich über die Qualität und den Wirkstoffge­halt informieren. Konsumenten wären vor teilweise höchst ge­sundheitsgefährdenden Streckmit­teln und Verunreinigungen im Cannabis geschützt. Dem Schwarzmarkt wäre der Boden entzogen.

  • Jugendschutz könnte wirksamer greifen, wenn Cannabis nur unter geregelten Umständen verkauft werden dürfte.

  • Soziale Kontrolle wäre ebenso möglich wie das soziale Erlernen ungefährlicher Konsummuster.

  • Niemand wäre gezwungen, seinen (Problem-)Konsum zu verheim­lichen. Problematischer Konsum könnte schneller erkannt werden.

  • Der Staat könnte Steuern einneh­men, legale Arbeitsplätze entstün­den und hohe prohibitionsbedingte Kosten bei Polizei und Justiz ent­fielen.

Quelle: Deutscher Hanfverband (DHV), hanfverband.de

OXMOX präsentiert: IV. Hamburger Hanftag am 14.05. im Schanzelt

Jedes Jahr im Mai findet weltweit und inzwi­schen auch in rund 30 deutschen Städten der Global Marihuana March (GMM) für die Legalisierung von Cannabis statt. In Ham­burg heißt die Veranstaltung Hamburger Hanftag und findet traditionell als Info-Demo-Party in der Schanze – und aufgrund des Hafengeburtstages eine Woche später – statt. Veranstalter ist der 2015 geründete Cannabis Social Club Hamburg e.V. Die­ser ist gemeinsam mit fünfzehn Hamburger Organisationen aus Politik, Drogen- und Ge­sundheitshilfe, sowie Unternehmen der Hanf­branche, im Schanzenzelt zu Gast. Neben vielen Informationen und Redebeiträgen gibt es jede Menge Unterhaltung: Von 11-18 Uhr spielen u. a. Janina und Quagga, dazwisch­en wollen DJ Franky Lion und DJ Irievibe mit Reggae, Roots, Dancehall und Ska für gute Stimmung sorgen. Ab 19 Uhr fordern Dubtari und Reggeademmi zum Tanzen auf. Wer dann noch nicht ausgetobt ist, kann ab 23 Uhr im Cannabista Social Club, der Af­tershow-Party im Angel Klub, am Hafen weiter feiern.

07.-13.05. WEED WEEK

Dem Hanftag geht eine Aktionswoche – die WEED WEEK – mit vielen dezentralen Ver­anstaltungen, wie Vorträgen, Podiumsdiskus­sionen, Filmabenden, Lesungen und einer Mahnwache voraus. Programm-Tipps:

Freitag 07.-So.08.05., ab 12 Uhr, Hafenge­burtstag-Gezi Park Fiction, Cannabis Social Club Hamburg e.V.-Infostand

Montag 09.05., 19 Uhr, Ort folgt, Cannabis Social Club Hamburg e.V. Podiumsdiskus­sion „Was muss eine Legalisierung leisten?“ mit Till Steffen (Justizsenator Hamburg), Georg Wurth (Deutscher Hanfverband), Andreas Gerhold (Cannabis Social Club Hamburg) und weiteren Gästen.

Dienstag 10.05., 19 Uhr, Lippmannstr. 57, Piratenpartei Hamburg. Vortrag: „Was si­nd Cannabis Social Clubs? Was macht das Konzept unentbehrlich für eine Legalisier­ung?“

Donnerstag 12.05., ab 19 Uhr, Lippmannstr. 57, PIRATEN & Die Partei. Filmabend mit Rahmenprogramm.

Freitag 13.05., 15-18 Uhr, Rathausmarkt. Mahnwache: Gedenken der Opfer des Canna­biskonsums. Zu Opfern werden Cannabis­konsumenten u. a. durch das Cannabisverbot, also durch Strafverfolgung, Führerscheinent­zug und durch unkontrollierte Qualitäten und Streckmittel.

Cannabis Social Club Hamburg e.V.
Cannabis Social Clubs sind nicht kommer­zielle Anbaugemeinschaften, in denen Canna­bisnutzer ihren Eigenbedarf gemeinschaftlich produzieren. Der Cannabis Social Club Hamburg e.V. (CSC-HH) ist eine Interes­sengemeinschaft von Cannabisnutzern, deren Freunden und Angehörigen. Eine demokra­tische und transparente Gemeinschaft, orga­nisiert nach deutschem Vereinsrecht, gegrün­det am 14.07.2015. Der CSC-HH heißt als Mitglieder Cannabis-Nutzer und alle Men­schen willkommen, die an einer akzeptieren­den und regulierenden Drogenpolitik und Ge­setzgebung zum Schutz von Jugend, Ver­brauchern und Gesellschaft interessiert sind. http://cannabis-social-club.hamburg/

Cannabis als medizinisches Wundermittel?

Seit 2009 ist es in Deutschland möglich, eine Sondergenehmigung zum Konsum von Can­nabis zu erhalten. Dies liegt vor allem an sei­ner hervorragenden Wirkung bei der Behand­lung von Schmerzen und neuronalen Erkran­kungen. Die Verträglichkeit von Cannabis, genauer dessen Hauptwirkstoffen Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Canna­bidiol (CBD), ist zudem oft viel höher als bei klassischen Neuroleptika. Seit geraumer Zeit wird intensiv an der Einsetzbarkeit von Can­nabis in der Medizin geforscht. Seine positi­ve Wirkung bei den unterschiedlichsten, teil­weise schweren Erkrankungen (z. B. AIDS oder Krebs), ist bereits belegt. Forscher der Uni Rostock fanden heraus, dass Cannabi­noide Krebszellen zum Platzen bringen, und auch die US-Gesundheitsbehörde NIDA mel­det Erfolge beim Einsatz von Cannabis gegen Krebszellen.

Aus aller Welt

Nordrhein-Westfalen: Die Gewerkschaft der Polizei hat ein kriminalpolitisches Pro­gramm: „Polizei und Justiz sollten den illega­len Rauschgiftschmuggel und -handel be­kämpfen und ausschließlich hierauf ihre Prio­ritäten setzen. Um diese Prioritätensetzung der Polizei auf den Drogenschmuggel und -handel zu erreichen, ist die Polizei in einigen Bereichen des Betäubungsmittelrechts aus der Legalitätspflicht (Strafverfolgungszwang) zu entlassen.“ (Quelle: GdP) Demnach ist der reine Konsum von Marihuana nur noch als Ordnungswidrigkeit, nicht mehr als Straftat bestimmt.

Hamburg: Im Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen ist festgehalten, dass die Landesregierung sich für die Erweiterung der Legalisierung des Konsums von medizini­schem Marihuana bei entsprechender Er­krankung einsetzen will. Des Weiteren soll diskutiert werden, inwiefern ein Modellproje­kt zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene in Hamburg realisiert werden soll. (Quelle: DHV)

Info zum Verbot von Cannabis

Anders als bei anderen Rauschmitteln ist Cannabis kein dokumentierter Todesfall an­zulasten. Die Gefahr, die von der Pflanze ausgeht, scheint geringer zu sein als die von z. B. Alkohol. Hinzu kommt, dass Nutzhanf vielseitig einsetzbar und leicht anbaubar ist. Woher kommt also das strikte Verbot der Pflanze? Cannabis wurde 1925, auf der zweiten internationalen Opiumkonferenz in Genf, u. a. in Deutschland verboten. Der Vorschlag der ägyptischen Teilnehmer, Can­nabis gänzlich zu verbieten, traf zuerst auf wenig Gegenliebe. Deutschland stimmte erst zu, nachdem Ägypten mit einem Importem­bargo von Heroin drohte, des boomenden Zweigs der deutschen Pharmaindustrie. 1898 als geschütztes Warenzeichen der Firma BAYER eingetragen, wurde das neue Be­ruhigungsmittel der Verkaufsschlager und ru­nd um die Welt vermarktet. In den späten 30er Jahren kam es in den USA zu einer Hetzjagd gegen die „Unterschichtendroge“ Marihuana, wodurch schließlich auch der Ruf des praktischen Nutzhanfs nachhaltig angekratzt wurde. Hanf war zu dieser Zeit Rohstoff für unterschiedliche Produkte, oft war bspw. die Herstellung von Papier oder Textilien aus Hanf qualitativ hochwertiger, effizienter und günstiger als die Alternativen. Vertreter anderer Herstellungsmethoden (wie der heute gängigen Papierherstellung aus Holz) sahen ihre Felle davon schwimmen und intervenierten. Die sowieso laufende Kam­pagne gegen Marihuana wurde als Aus­gangspunkt genutzt, den Anbau und die Ver­wendung von Nutzhanf generell zu verteu­feln. 1937 wurde schließlich ein Gesetz erlas­sen, das die Produktion und den Verkauf von Hanf unverhältnismäßig hoch besteuerte und eine Bürokratie vorschrieb, die kaum zu be­wältigen war. Kleine Hanfbauern, die den Großteil der Nutzhanf-Produzenten aus­machten, wurden so gezwungen, ihren Be­trieb einzustellen, Ärzte griffen fortan lieber auf synthetische Medikamente zurück, deren Verschreibung unkomplizierter war. Dies mündete schließlich in die totale Verbannung von Hanf, erst in den USA, dann für alle – seit 1961 befindet sich Cannabis auf einer Liste international zu ächtender Drogen. Die Gründe für ein Verbot von Cannabis spei­sen sich aus der Interessenverteidigung von Lobbyisten und Industriellen. Ist so ein Ver­bot heute noch gerechtfertigt? Die USA sind bereits dabei, Cannabis zu re-legalisieren – seit Juli 2015 ist der Anbau, der Besitz und der Konsum von Hanf bereits in einigen US-Bundesstaaten legal. In Deutschland ist das Bundesland Bremen derzeit Vorreiter für eine Liberalisierung.

Headshops in Hamburg

Growmart Growshop

Billbrookdeich 82

22113 Hamburg

Headshop Grasweg

Grasweg 5

22299 Hamburg

Udopea Hamburg

Schanzenstraße 95

20357 Hamburg

Pflanzburg

Neuer Pferdemarkt 22a

20359 Hamburger

Amsterdam Headshop St. Pauli

Reeperbahn 155

20359 Hamburger

Was Prominente sagen:

Arnold Schwarzenegger (67), Schauspie­ler, Politiker: „Das ist keine Droge, das ist ein Blatt.“

James Franco (36), Schauspieler: „Ich fin­de, Gras zu rauchen ist nicht schlimmer als Bier zu trinken.“

Bob Marley (1945-81), Musiker: „Wenn du dieses Kraut rauchst, offenbarst du dich dir selbst.“

Stephen King (67), Schriftsteller: „Ich denke, Marihuana sollte nicht bloß legal sein, es sollte industriell hergestellt werden. Das wäre wundervoll für den Staat Maine. Es gibt bereits jetzt ziemlich gutes, zu Hause angebautes Dope. Das könnte noch besser werden, wenn man Dünger und Gewächshäu­ser nutzen würde.“

Arianna Huffington (64), Gründerin der Huffington Post (über eine Legalisierung): „Es geht nicht nur um die über $8 Milliar­den, die wir an Gerichtskosten sparen könn­ten, sondern auch um die über $8 Milliarden, die wir einnehmen könnten, wenn wir Mari­huana besteuern würden … Wir füllen die Gefängnisse mit nicht gewalttätigen Straftä­tern – die meisten jung.

Andy Warhol (1928-87), Küstler: „Ich den­ke, Gras sollte legal sein. Ich rauche es zwar nicht, aber mir gefällt der Geruch.“

Martha Stewart (73), Schriftstellerin, TV-Star: „Selbstverständlich weiß ich, wie man einen Joint baut.“

Jack Nicholson (77), Schauspieler: „Ich denke, es hat heilende Wirkung. Die Drogen­industrie ist außerdem enorm – mehr als 85% der inhaftierten Männer in den USA sitzen wegen Drogenmissbrauchs.“

Wiz Khalifa (27), Rapper: „Alkohol ist le­gal, Tabak ist legal. Warum tut es dann so weh, medizinisches Marihuana zu legalisier­en, das eingesetzt wird um Katarakte, Migrä­nen und Krebs zu behandeln?“

Hunter S. Thompson (1937-2005), Jour­nalist, Schriftsteller: „Ich habe Marihuana immer geliebt. Es war viele Jahre lang eine Quelle der Freude und des Wohlbefindens für mich – und ich weiß, dass Millionen Amerikaner mir zustimmen.“

Das neue Buch von und für „Hundemenschen“ 😊🐶 Spannende Porträts & praktische Tipps! 💛📒 Die Gemeinschaft von Mensch und Hund ist einzigartig – und für viele nichts Geringeres als lebensverändernd. Ganz besondere Verbindungen zu den Vierbeinern haben auch die hier vorgestellten Hundemenschen. 15 etablierte Experten geben beeindruckende, berührende und überraschende Einblicke in ihre persönlichen Werdegänge und teilen ihr fachliches Wissen rund um den Hund: Ernährung – Anke Jobi, Reise – Lisa Leschhorn, Training – Katarina Ringsdorff, Malerei – Gabriele Laubinger, Nachhaltigkeit – Anna-Lena Klein, Natur – Raoul Weber, Medien – Maria Bläser, Alltag – Laura Gentile, Fotografie – Elke Vogelsang, Sicherheit – Heino Krannich, Medizin – Prof. Dr. Achim Gruber, Wissenschaft – Dr. Marie Nitzschner, Abschied – Arndt Nietfeld, Sport – Florian Bachmann, Tierschutz – Dr. Usha Peters EXTRA: Mit ergänzenden Tipps & Tricks, um das eigene Hundeglück zu entdecken! 🎉🐕 „Hundemenschen“ von Stefanie Heins, erhältlich bei Amazon 📖 https://amzn.eu/d/9xTJNfj
Jetzt neu 😻 @wackenopenair.official
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Es gab ein Problem mit deinem Instagram-Feed.

OXMOX ABO AKTION

das Durchblick-Abo