URLAUB ZU HAUSE – Teil 1
Warum in die Ferne schweifen? Die coolsten Beachclubs und entspanntesten Biergärten machen den Sommer in Hamburg zum Vergnügen …
„Sand unter den Füßen“
BEACHCLUBS
SKY & SAND BEACHCLUB
OXMOX präsentiert den Hot Spot über Hamburgs Dächern.
Ausgezeichnet von “The Worlds Finest Clubs” gehört das Sky & Sand zu den exklusivsten Locations der Stadt.
Am großen Pool, in Sunbeds oder einer der zahlreichen Lounges lässt es sich bei freiem Eintritt relaxen.
Neben den Bier- und Cocktailbars locken mediterrane Köstlichkeiten, wie z. B. Oliven der Provence Büffelmozzarella und Salate.
Am Skygrill werden Süßkartoffel Pommes-Frites, Sky Currywurst oder Brioche Bun Burger zubereitet.
Der feine Fidschi-Sand macht das Urlaubs-Feeling perfekt!
Adresse: Humboldtstr. 6, 20083 Hamburg
Anfahrt: U3 bis Mundsburg, wenige Min zu Fuß
Öffnungszeiten: ab 12 Uhr
28° STRANDBAD WEDEL
Direkt an der Elbe, fernab vom Großstadttrubel: Das 28° Strandbad verwöhnt u. a. mit Cocktails ab 8 € und leckerem Essen (z. B. bunter Sommersalat für 7,50 €).
Auf dem knapp 1½ km langen Strandabschnitt mit gemütlichen Liegestühlen lässt sich die Mittagspause oder ein herrlicher Sommerabend verbringen.
Adresse: Hakendamm 2, 22880 Wedel
Anfahrt: S1 bis Wedel, dann Buslinie 594 bis Wedel Strandbaddamm, wenige Min zu Fuß
Öffnungszeiten: ab 12 Uhr
STRAND PAULI
Diese Lage und Aussicht sind schwer zu toppen: 350 Meter vom Bahnhof Landungsbrücken entfernt gibt’s den perfekten Blick auf Elbe und Hafen.
Gegen den Hunger werden hier Pizza, Grillspezialitäten oder frische Salate serviert.
Selbstverständlich gehört auch eine große Auswahl an Getränken zum Angebot – mit einem Cocktail in der Hand lässt sich die Sonne entspannt genießen.
Adresse: St. Pauli Hafenstr. 89, 20359 Hamburg
Anfahrt: U3, S1, S3 bis Landungsbrücken, wenige Min zu Fuß
Öffnungszeiten: ab 11, So ab 10 Uhr
HAMBURG DEL MAR
Der Sand ist gesiebt, die Drinks sind gekühlt und die Sonne scheint (hoffentlich).
Hamburg Del Mar ist einer der Klassiker unter den Beachclubs.
Cocktails gibt es ab 8,50 €, Salate und Pizzen ebenfalls schon ab 8 €.
Vom Liegestuhl aus könnt ihr die großen Pötte auf der Elbe vorbeifahren sehen.
Adresse: St. Pauli Landungsbrücken, 20359 Hamburg
Anfahrt: U3, S1, S3 bis Landungsbrücken, wenige Min zu Fuß
Öffnungszeiten: ab 12 Uhr
DOCK 3
„Sitting on the Dock of the Bay …“ Der künstliche Strand an den Landungsbrücken lockt mit ausgefallenen kulinarischen Variationen: Hier gibt es Burger mit Beef, Pork oder Chicken im Brioche-Brötchen sowie Salatvariationen mit gegrillten Gambas, Papaya und Avocado.
Die Lage vom Dock 3 lädt anschließend zum abendlichen Kiezbummel ein …
Adresse: St. Pauli Landungsbrücken/Parkdeck, 20459 Hamburg
Anfahrt: U3, S1, S3 bis Landungsbrücken, wenige Min zu Fuß
Öffnungszeiten: ab 11 Uhr
STRANDPERLE
Zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts befand sich hier die Altonaer Milchhalle.
In langen Badekleidern genoss man damals einen Becher Milch oder nahm ganz züchtig ein Bad im Fluss.
Bis heute erlebt ihr hier ein echtes Stück Hamburg.
Dazu gibt´s z. B. den Strandperlen Burger für 13,50 €, ein leckeres Frühstück ab 5,90 € oder ganz klassisch: ´ne Buddel Astra für 2,80 €.
Adresse: Oevelgönne 60, 22605 Hamburg
Anfahrt: Buslinie 36, Haltestelle Liebermannstraße oder Buslinie 112, Haltestelle Neumühlen
Öffnungszeiten: Mo-Fr ab 10, Sa+So ab 9 Uhr
„Alsterwasser & Co”
BIERGÄRTEN
SCHACH-CAFÉ
Im 1913 erbauten Bahnhofsgebäude am Rübenkamp könnt ihr in uriger Atmosphäre schlemmen.
Für verhältnismäßig kleines Geld gibt´s große Portionen.
Den täglich wechselnden Mittagstisch bekommt man ab 5,90 €, die Ofenkartoffel mit Pfannengemüse für 8,90 €.
Im idyllischen Biergarten treffen sich Jung und Alt zum Klönen …
Adresse: Rübenkamp 227, 22307 Hamburg
Anfahrt: S1, S11, Buslinien 20, 26, 118 bis Rübenkamp
Öffnungszeiten: ab 8 Uhr
BIERGARTEN SÜLLBERG
Hoch über der Elbe lädt der Biergarten des Hotel Süllberg zum Erholen ein.
Hier verbringt man einen entspannten Nachmittag mit Panoramablick in 75m Höhe.
Das Alster im Steinkrug gibt´s für 4,50 €.
Gegen den Hunger werden z. B. der Cesar Salad ab 8,- € oder der Bio-Beef Burger für 10,- € serviert.
Adresse: Süllbergterrasse 12, 22587 Hamburg
Anfahrt: S1 bis Blankenese
Öffnungszeiten: 12-22.30 Uhr (wetterabhängig)
karlheinzhauser.de/biergarten-hamburg
SCHWEINSKE
Die Gastro-Kette präsentiert sich im Sommer auch unter freiem Himmel mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis und reichhaltiger Karte!
Besucher können den Tag mit einem leckeren Frühstück beginnen („Der Morgenmuffel“ 2,20 €), den täglich wechselnden Mittagstisch sowie typische Spezialitäten (z. B. Schweinegeschnetzeltes
in Pfefferrahmsauce mit Champignons und Röstinchen für 8,50 €) genießen oder den Abend gemütlich bei einem Glas Wein (ab 3,50 €) ausklingen lassen.
Adresse: Überall in und um Hamburg (z. B. St. Pauli Reeperbahn 157, 20359 Hamburg, Farmsen, Bergedorf)
Öffnungszeiten: Weichen in den einzelnen Restaurants ab
LANDHAUS WALTER
Im Stadtpark befindet sich der größte Biergarten Norddeutschlands: Unter schattenspendenden Linden finden bei schönem Wetter bis zu 5.000 Gäste Platz.
Serviert werden Bier vom Fass, dazu deftige Bratwürste vom Grill sowie unterschiedliche Köstlichkeiten der gutbürgerlichen Küche.
Das sonntägliche “Frühschoppen” bietet Livemusik von Jazz-, Blues- und Rock&Roll-Bands. Eintritt frei!
Adresse: Otto-Wels-Straße 2, 22303 Hamburg
Anfahrt: U3 bis Borgweg oder Buslienien 179, 600, M6, M20, M26
Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 11:30, So ab 10 Uhr
ZUR ALTEN MÜHLE
Eppendorf genießt den Ruf etwas schicker zu sein.
In der Alten Mühle gibt es rustikale deutsche Küche, mit großen Portionen zu fairen Preisen.
Der herrliche Biergarten ist im Sommer so beliebt, dass teilweise sogar Fahrradfahrer einen Parkplatz suchen müssen …
Adresse: Eppendorfer Landstraße 176, 20251 Hamburg
Anfahrt: U1 bis Lattenkamp, Buslinie 114 bis Schubackstraße
Öffnungszeiten: tägl. ab 12, Sa ab 14 Uhr
FACTORY HASSELBROOK
Mit 250 Außenplätzen einer der schönsten Biergärten der Stadt: Im ehemaligen Bahnhof Hasselbrook ist die Factory beheimatet.
Unterm großen Kastanienbaum könnt ihr es euch gemütlich machen.
Hier schmecken z. B. der „Factory Burger“ für 13,90 € oder der „Factory Eisbecher“ für 6,30 €.
Adresse: Hasselbrookstraße 172, 22089 Hamburg
Anfahrt: S1, S11 bis Hasselbrook
Öffnungszeiten: Mo-Fr ab 11.30, Sa und So ab 10 Uhr
„Hamburg & Umgebung von der sonnigen Seite“
3 TIPPS
INSELsommerGLÜCK im Park
Am 30. Juli sind Kinder und Familien in den Wilhelmsburger Inselpark eingeladen, um das Glück zu suchen und den Sommer zu genießen.
Um 14 Uhr spielt das Theater Brekkekekex das Stück „Die Glücksbringer“ in der KulturKapelle (ab 6 Jahre).
Anschließend sind Kinder eingeladen mit Mona Harry über das Glück zu philosophieren.
Da Musik auch glücklich macht, spielt Mirko Frank (Mirkos Liederbande) ab 15.30 Uhr draußen ein maritimes Mitmachkonzert.
Wortpicknick
Am 19. Juli liest die Hamburger Autorin Simone Buchholz ab 20:15 Uhr in Planten un Blomen (Bühne des Musikpavillons, Parkeingang Tiergartenstraße) aus ihrem aktuellen Krimi „Blaue Nacht“.
Der Hamburger Songwriter Bünger singt dazu Lieder seines neuen Albums „Nie zu spät für eine glückliche Kindheit“.
Der Eintritt ist frei und gewortpicknickt wird auch bei Regen, denn der Lesungsort hat eine Überdachung.
Fußwellness im Barfußpark
Erst beim Barfußgehen merkt man, wie sehr man manchmal im Alltag die Bodenhaftung verloren hat.
In diesem etwas anderen Freizeitpark hilft auch die wunderschöne Natur der Lüneburger Heide dabei, zur Ruhe zu kommen.
Bei den vielen Stationen stapft man guten Gewissens durch den Schlamm, ein wohltuendes Kräuterbad oder lässt kleine Knabberfische an die Füße.
Aktionen im Juli: „Yoga im Wald“ (01.+15.), „Schatzsuche im Barfußpark“ (03.) und „Lachyoga“ (07., 14.+28.07).