Blumen sind schon immer die ideale Möglichkeit, einem geschätzten Menschen eine Freude zu machen und zu zeigen, dass man an ihn denkt. Doch nicht immer kann man die Blütenpracht selbst überreichen, sondern muss sich auf Paketdienst und Lieferservice verlassen. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Tricks für den erfolgreichen Blumenversand.
Schnell und weit weg: Blumen für die ganze Welt bestellen
Das Geburtstagskind wohnt weit weg oder Sie sind gerade einfach nicht verfügbar? Dies bedeutet nicht, dass Sie keine duftenden Blumen zu besonderen Anlässen verschenken können. Blumen verschicken ist dank zahlreicher Online-Dienste inzwischen ganz einfach und unkompliziert geworden. Schließlich ist ein hübscher Strauß immer eine nette Geste und zu jedem kleinen oder großen Anlass angebracht.
Sie können ganz bequem von zuhause aus, die passenden Blumen auswählen und sich von interessanten Kombinationen inspirieren lassen. Mit persönlichen Grüßen versehen wird diese nette kleine Geste dann verschickt – gerne auch einmal um die halbe Welt. Ideal ist es natürlich, wenn Sie ungefähr wissen, wann der Empfänger zu Hause sein wird, um eine spezifische Lieferzeit und ein passendes Datum angeben zu können. Ein großer Vorteil davon, online Blumen zu versenden, besteht außerdem in der Frische der Blumen. Viele Lieferanten bieten eine Frischegarantie von bis zu sieben Tagen an. Sollten die Blumen vorab schon welken, kann Ersatz geordert werden. So gehen Sie sicher, dass Ihr Beschenkter auch so lange wie möglich Freude an diesem Blumengeschenk hat. Der Online-Versand ist daher eine vielgenutzte und praktische Alternative dazu, selbst Pflanzen zu verschicken.
Clever verpackt: Blumen ganz einfach selbst verschicken
Hobbygärtner und DIY-Fans versenden auch gerne ihre eigenen Züchtungen und Kreationen. Dabei bleibt immer die Frage, ob auch alles heil ankommt. Mit der richtigen Verpackung und gutem Timing ist dies jedoch in der Regel kein Problem. Dann können Sie problemlos Blumensträuße, Topfpflanzen und sogar Sukkulenten und Kakteen versenden. Dabei sollten Sie den Versand immer abhängig von den Bedürfnissen der Pflanze machen. Dabei hilft es sich im Auge zu behalten, wie viel Wasser sie benötigt und welche Temperaturen ideal sind. Eine passende Verpackung aus festem Karton oder Plastik darf dabei nicht fehlen, sonst werden die wertvollen Blüten und Zweige möglicherweise beschädigt. Doch mit etwas Geschick steht dem erfolgreichen Pflanzenversand nichts im Wege.
Das richtige Timing für den eigenen Pflanzenversand
Wer Pflanzen aus eigener Zucht verschicken möchte, sollte ruhig ein wenig vorausplanen. Ideal ist es, die Blumen und anderes Grün in Vegetationspausen zu verschicken. Wenn also die Zimmerpflanze gerade nicht blüht, ist der ideale Zeitpunkt gekommen. In dieser Phase akzeptiert das Gewächs auch mal weniger Licht und Wasser. Auch ein Blick in den Wetterbericht kann nicht schaden, da die grünen Sendungen unterwegs so einigem ausgesetzt werden. Dies bedeutet auch Frost- oder extreme Hitzeperioden zu meiden, um einen erfolgreichen Blumenversand zu gewährleisten. Daher sollten Sie sich einen Überblick verschaffen, wie lange Ihr Paket unterwegs sein wird. Vor allem sollten die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit für die Reise versorgt sein. Kleiner Tipp: Eine mit wassergefüllte Plastiktüte kann um die Wurzeln gebunden werden und so die Blumen oder Pflanzen bis zur Ankunft frisch halten.
Bild: ©istock.com/sturti