Skip to content

Maritimer Stil: Eine Brise frische Meeresluft für Zuhause

Eine maritime Einrichtung verbreitet Urlaubsstimmung und Lebendigkeit in den eigenen vier Wänden. Damit Sie das Gefühl, gerade in einem Strandhaus zu sitzen, ständig genießen können, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie diesen Stil ganz einfach zu sich nach Hause holen.

Strandhausfeeling so einfach wie noch nie

Eine maritime Einrichtung ist nicht schwer zu gestalten. Mit einer typischen Kombination aus Weiß und Blau und den richtigen Accessoires verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein idyllisches Heim wie auf Sylt. Generell gilt für diesen Stil: leicht, luftig und natürlich. Daher ist diese Einrichtungsweise auch kaum aufwendig. Und so geht’s!

Die Farben: das Blau des Meeres und ein wolkiges Weiß

Mehr braucht es kaum, um Ihnen das Gefühl zu vermitteln, am Meer zu sein. Diese beiden Farben lassen sich hervorragend als Wandfarbe und Basis für Ihre Dekoration verwenden. Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küchenwand – Ihren Räumen steht ein tiefes Meeresblau oder ein Hellblau wie am Himmel. Streichen oder fliesen Sie Ihre Küche in diesen Tönen und Sie werden sich lange an der Frische erfreuen. Für den perfekten Look: Kombinieren Sie dazu Sandtöne und natürliches Holz. Neben diesen hellen Farben als Basis lassen sich ganz einfach Akzente in Rot oder Schwarz setzen. Dies erzeugt Spannung und macht Ihre Räume besonders interessant. Aber auch Kupfer oder Messing passen hervorragend zum Seefahrer-Thema. Besonders beliebt sind Laternen oder Lampen mit diesem metallischen Effekt.

Das Material: je natürlicher desto besser

Für eine maritime Einrichtung stehen Materialien aus Natur und Schifffahrt im Vordergrund. Aufwendig lackierte und verarbeitete Stoffe finden hier eher weniger Platz. Dafür kommen Möbel aus altem und gebrauchtem Holz umso besser zur Geltung. Einige Hersteller fertigen sogar Stücke aus echtem Treibholz an. Wer nicht gleich in massive neue Möbel investieren möchte, kann Ausschau nach kleineren Stücken, wie etwa einem rustikalen Hocker, halten. Und Gebrauchsspuren sind hier sogar gewünscht. Neben dem Holz kamen im Schiffbau auch viele Seile und Segel zum Einsatz: Nutzen Sie dies für Ihre Dekoration. Daher gilt auch insbesondere für Textilien: Sandfarben passt gut zum Seemanns-Stil. Oftmals machen bereits gute Leinenüberzüge für Stühle oder Sessel einen großen Unterschied. Aber auch getöntes Glas gibt individuelle und authentische Vasen und Dekorationsgegenstände ab. Kleiner Tipp: Flohmärkte sind der perfekte Ort, um solche einzigartigen Gegenstände zu erstehen.

Die Dekoration: selbst sammeln

Bereits blau-weiß gestreifte Kissenbezüge bringen einen hübschen maritimen Flair in die Wohnung. Damit der Look aber besonders authentisch und interessant wirkt, sollten sie viele weitere kleine Akzente setzten. Viele Dinge lassen sich selbst am Strand sammeln oder auf einem Flohmarkt oder in den Kleinanzeigen finden. Gestalten Sie hübsche sandgefüllte Flaschen oder arrangieren Sie eine ozeanische Tischdekoration. Diese Gegenstände eignen sich hervorragend für diese Einrichtung:

  • Flaschenpost
  • Messing-Leuchten oder Laternen
  • alte nautische Instrumente
  • Muscheln, Seesterne etc.
  • Schiffsmodelle
  • Teile eines Fischernetzes
  • ausgediente Ruder aus Holz
  • Weltkarten oder ein alter Globus

Weitere maritime Motive wie Windrosen, Schiffe oder Meerestiere lassen sich in Form von Fotografien, Aufdrucken oder Ähnlichem ebenso gut integrieren. Halten Sie einfach die Augen offen nach besonderen Stücken, die Ihren Look für Zuhause komplett machen können.

Bild: © istock.com/Radachynskyi

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OXMOX ABO AKTION

das Durchblick-Abo