Monatlich zahlen und dafür unbegrenzt Musik hören – dieses Konzept hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt und Napster & Co. können immer mehr Kunden gewinnen. Supermarkt-Riese ALDI springt nun auch auf diesen Zug auf und bietet in Kooperation mit Napster einen Musik-Streaming-Dienst an. Wie das funktioniert und was das kostet, erfahren Sie in diesem Artikel.
ALDI life Musik powered by Napster
Auf ALDI life Musik gibt es 34 Millionen Songs sowie die Alben bekannter und unbekannter Künstler. Auch 10.000 Hörbucher stehen zur Verfügung – und all das ohne lästige Werbeunterbrechungen. Genauso wie bei Napster kann man entweder eigene Playlisten erstellen oder schon vorgefertigte nutzen. Außerdem sind sogenannte Genre- und Künstlerradios verfügbar. Das bedeutet, man sucht nach seinem Lieblingskünstler oder bevorzugtem Musikgenre (hier ein Überblick über 200 Genres) und das Radio spuckt einem Lieder von ähnlichen Künstlern oder aus dem gleichen Genre aus.
Für den Streaming-Dienst braucht es nicht zwingend eine Internetverbindung, da man ihn auch offline nutzen kann. So kann man auch unterwegs auf dem Laptop, dem Smartphone oder dem Tablet Musik hören, wenn gerade kein WLAN in der Nähe ist, z. B. beim Sport. Die ALDI life Musik-App gibt es für Android, iOS und auch Windows.
Kosten
Unbegrenztes Musik hören mit ALDI life Musik kostet 7,99 €. Die ersten 30 Tage kann man den Streaming-Dienst kostenlos testen. Das Angebot ist monatlich kündbar.
Telefonieren, Surfen & Musik
Den Musik-Streaming-Dienst von ALDI kann man auch zum Mobilfunktarif ALDI TALK dazu buchen. Dann kostet das Musik Paket M 9,99 € monatlich und bietet zusätzlich zu ALDI life Musik 50 Freiminuten oder SMS in alle deutschen Netze und 200 MB Internet. Das Paket L kostet 12,99 € pro Monat und bietet zusätzlich zur SMS-Flatrate und kostenlosen Anrufe zu Nutzern von ALDI TALK und ALDI life Musik, 100 Freiminuten oder SMS und 500 MB Internet. Alle Tarife sind monatlich kündbar.
Bild: © istock.com/LaraBelova