Diese Apps räumen deinen Uni-Alltag auf!
Oftmals gehen einem gute Ideen im Alltag verloren. Bei so viel Input aus den diversen Fächern in der Uni kann man schon mal den Überblick verlieren. Nicht selten sieht man Skripte, die man von den Dozenten bekommen hat, durcheinander fliegen. Und dann wenn man es braucht, hat man das richtige nicht dabei.
So kann es schon mal vorkommen, dass man die Abgabetermine für verschiedene Projekte nicht immer im Blick hat und unter Stress gerät. Schließlich kann man sich nicht immer alle Daten merken. Viele Organisations-Apps bieten Kalenderfunktionen, Listen, Erinnerungsfunktionen und Co. Es gibt viele Apps, die einem dabei helfen können, den Alltag zu organisieren. Aber welche App ist für wen am besten geeignet? Nachfolgend werden dir einige Apps vorgestellt, die dir helfen im Uni Alltag produktiver und organisierter zu sein. Und dies ganz unabhängig davon ob du deinen Stundenplan einsehen willst, oder sogar all deine Skripte digital bearbeiten möchtest. Wann war das nochmal? Stundenplan und mehr organisieren mit:
iStudiez
Mit iStudiez müsst ihr nur einmal eure Fächer und Termine eingeben und schon habt ihr euren Stundenplan immer dabei. Darüber hinaus könnt ihr eure
Zensuren, die ihr für Projekte und Klausuren bekommen habt, eintragen und so wird automatisch der aktuelle Notendurchschnitt berechnet. Man kann den
Kalender mit dem Standard-Kalender auf seinem Handy synchronisieren und erhält von der App optional Push-Nachrichten, wann man zur nächsten Vorlesung muss. iStudiez bietet einem sogar
die Möglichkeit, die Kontaktinformationen all seiner Dozenten einzutragen. Intuitiv gestaltet, bringt die App Ordnung in deinen Uni-Alltag. Probiert es aus!
UniNow
UniNow bietet einem ebenfalls die Möglichkeit, seine Termine und Vorlesungen einzutragen. Auch die Prüfungsergebnisse können eingetragen und der
Notendurchschnitt berechnet werden. Man kann sogar den Speiseplan der Mensa einsehen. So kann man sich überlegen, ob sich der Weg über den Campus
wirklich lohnt. UniNow erweitert die Funktionen vieler anderer Apps auch darüber hinaus, dass man seine Bibliotheksdaten einsehen kann. So versäumt ihr nie
wieder eine Ausleihfrist. Zudem kann man seine Ausleihfristen mit der App ganz bequem verlängern. Auf der Suche nach einem Job oder Praktikum? UniNow
zeigt dir Jobs und Praktika in Unternehmen in deiner Nähe oder im Ausland und gibt dir individuelle Empfehlungen. Über 215 Universitäten in Deutschland,
Österreich und der Schweiz kooperieren bereits mit der App. Damit ist sie die einzige App, die diese Funktionen bietet.
Weg mit dem Papierkram!
Diese Apps organisieren dein Zettelchaos:
PDF Expert von Readdle
PDF Expert ist quasi unumgänglich für alle, die ihre Skripte aus den Vorlesungen immer dabei haben und digital bearbeiten wollen. Ob auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop. Die Dateien werden bei Bedarf zwischen den einzelnen Geräten synchronisiert. Digitalisieren könnt ihr eure Dokumente mit der Scanner App – ebenfalls von Readdle. Text und Bilder können in eine PDF-Datei umgewandelt werden. Die App ermöglicht es, Textstellen zu markieren oder Randnotizen in dem Dokument zu machen. PDF-Formulare können direkt über das jeweilige Gerät ausgefüllt werden. Wenn es Freiraum im PDF gibt, kannst
du sogar handschriftliche Notizen und Zeichnungen hinzufügen! Es können diverse Dateiformate in der App abgespeichert und geöffnet werden. Standard
Dateien wie Word, Power Point, aber auch Video und Musikdateien. Die bearbeiteten PDF-Dateien können direkt von der App aus geteilt werden, per Mail
oder über WhatsApp. Wenn ihr die Dateien nicht nur in der App speichern wollt, könnt ihr sie nach dem Bearbeiten problemlos in iCloud, Google Drive oder
dem von euch favorisierten Cloud-Dienst abspeichern. Erstellt Ordner und Kategorien um eure Skripte und Dateien nach Vorlesungen zu ordnen.
EvernoteEvernote bietet fantastische Möglichkeiten, all deine Notizen und Dokumente an einem Ort aufzubewahren. Nachdem du deine Dokumente direkt in der App
erstellt hast, oder bereits vorhandene Dokumente in Papierform über die Kamerafunktion in die App eingefügt hast, kannst du sie von all deinen Geräten aus
abrufen. Du musst nicht mehr überlegen, welche Notizzettel du auf deinem Schreibtisch Zuhause liegen hast, ob du eine Erinnerung bereits in deinem Handy
abgespeichert hast, oder ob sie auf einem Post-It steht – jedenfalls nicht, wenn du alle brav abfotografiert hast.
Mit Evernote hast du alles an einem Platz. Erstelle Einkaufslisten oder einen Plan für dein nächstes Uni – Projekt. Du kannst sogar handschriftlich Zeichnungen
hinzufügen, genauso wie Sprachmemos oder Erinnerungen der Notiz beifügen. Besonders praktisch ist, dass du deine Notizen mit anderen teilen und sie
ebenfalls daran arbeiten lassen kannst. So könnt ihr zum Beispiel eine Übersicht über die einzelnen Schritte des Projekts erstellen, mit Kästchen versehen, so
dass jeder abhaken kann, was er bereits erledigt hat. Evernote bietet ein klares und übersichtliches Design. Mit dem Upgrade auf Evernote Plus für rund vier
Euro im Monat, kannst du Notizen mit einer Größe von bis zu 50 MB erstellen und mit Evernote Premium für sieben Euro pro Monat Notizen mit einer Größe
von bis zu 200 MB. Darüber hinaus bieten die kostenpflichtigen Versionen Funktionen wie das Verwalten deiner Dateien im offline Modus und das Versehen
von PDF-Dateien mit Anmerkungen. Wer das nicht braucht kann all seine Dokumente, Erinnerungen und Notizen mit jeweils einer Größe von bis zu 25 MB im Monat kostenlos organisieren.
Wie bekomme ich das nur rein? Apps zur Klausurvorbereitung:
Brainyoo
Wenn ihr eure Karteikarten nicht länger mit Euch herumschleppen wollt, ist Brainyoo für euch vielleicht das Richtige. Die Software bietet die Möglichkeit,
Lerninhalte in Form von digitalen Karteikarten zu erstellen. Mit verschiedenen Lernmodi bekommt ihr den Stoff nachhaltig in euer Langzeitgedächtnis. Wer
kann schon Morgens im Bus all seine Karteikarten halten und sich selber abfragen? Mit Brainyoo hast du alles auf einem Gerät. Wenn du mehr Zeit hast und
einen größeren Bildschirm als den von deinem Handy haben willst, kannst du Brainyoo auch auf deinem Laptop nutzen. Das Beste? Die App ist kostenlos.
MindNode
Eine hervorragende App mit elegantem Design und intuitiver Benutzeroberfläche zum Erstellen von Mind Maps, ist MindNode. Lasse deine Gedanken zu
einem Projekt nicht einfach verpuffen, sondern sammle sie in MindNode. MindNode bereitet alles automatisch so auf, dass du immer eine optimale Übersicht
hast und dich auch nicht um das Aussehen deiner Mind Map kümmern musst. Verknüpfe deine Gedankenschritte miteinander oder erstelle Ablaufe für ein Projekt. Du kannst deine Ideen ganz einfach von der App aus mit anderen teilen. Du kannst die App zwei Wochen lang kostenlos testen. Nach Ablauf der Testphase kannst du sie für 17 Euro einmalig kaufen.
Paper von FiftyThree
Du bist eher der visuelle Lerntyp? Kein Problem! Mit Paper von Fifty Three kannst du viele Notizbücher anlegen in denen du beliebig viele Seiten zum Malen
hast. Die App bietet dir eine Auswahl an verschiedenen Werkzeugen, wie zum Beispiel eine Bleistift oder Pinsel. Listen zum Abhaken kannst du auch erstellen. Die App ist kostenlos.