Menschen in St. Georg
– Teil 3
Zwei Herzen schlagen in Hamburg-Mitte, im wahrscheinlich buntesten Viertel der Stadt: In der hippen Langen Reihe haben sich die Trendsetter und Kreativen in schicken Altbauten angesiedelt, während auf dem Steindamm ein Potpourri aus Exotik und Bahnhofs-Atmosphäre brodelt. Zwei Straßen, die unterschiedlicher kaum sein können, und nur wenige Meter voneinander entfernt liegen – die OXMOX-Redaktion mittendrin. Diese Gegensätzlichkeit von alt und modern, hip und heruntergekommen, weltoffen und zurückgezogen macht den Stadtteil aus. Ansichten über die Gegenwart und Zukunft des Viertels …
Eingang der Helter Skelter Bar am Steintorplatz
„Die Helter Skelter Bar im Generator Hostel am Steintorplatz soll ein Treffpunkt zum Wohlfühlen sein: Freunde treffen, zusammen sein, tolle Konzerte erleben und dazu leckere Drinks von unserem Bar Chef Yonattan genießen. Hot Dogs, Burger oder Salate werden vom fabelhaften Küchenchef Chris zubereitet. Vor allem die warme und familiäre Atmosphäre sowie das grandiose Veranstaltungsteam machen die Bar unvergleichlich! Zum Team gehören u. a. die Tontechniker Orlando, Wolle Geier, Friedel Weizendusch und Jörg sowie die festen DJs Andre, Julian Mzuzu, ILz, Nachtfalke oder At.“, erzählt Event-Managerin Jenny (35). „Für mich ist St. Georg das wahre, echte und bunte Leben. Leider auch mit viel Elend und traurigen Geschichten verbunden … Aber das ist das schöne: Nichts wird retuschiert. Ich bin von der Nachbarschaft sehr beeindruckt: Tolle, unterschiedliche Menschen.“.
Helter Skelter
„Wir verzichten auf standardisierte Floskeln und sind wie wir sind: Individuelle Persönlichkeiten, charmant und professionell. Die Superbude in der Spaldingstraße 152 lebt durch die Vielfältigkeit ihrer Mitarbeiter und Gäste. Ein harmonisches Miteinander, welches auf Vertrauen basiert, steht an der Tagesordnung. Wie bei guten Freunden, darfst du dir als Gast deinen Platz suchen und dich am Kühlschrank bedienen und Filme oder Fußball schauen – bei uns sogar auf Leinwand. Egal, ob du eine Bude bei uns hast, oder unser Nachbar bist.“, freut sich der Teamchef Danilo (30). „St. Georg ist für mich ein wunderbar gelegener bunter Stadtteil. Alsternähe, gute vielseitige Gastronomie, Kindergärten, Spielplätze sowie nette charmante Boutiquen. Das Herz, die lange Reihe, ist mit dem bunten Angebot von Bars, Restaurants und kleinen Läden ein Anlaufpunkt für Künstler, Hipster und „normale“ Angestellte. Mein Ausgehtipp für warme Sommerabende ist die Rooftop-Bar im „The George“-Hotel mit einem grandiosen Ausblick auf die Alster.“.
von links nach rechts: Christian Ernesto Tönnes, Malte Block, Bezirksamtsleiter Falko Droßmann, Niklas Kühnemund – Credit: Annabelle Sternhagen
„Das KIDS (Kinder In Der Szene) ist ein Angebot der Jugendsozialarbeit von basis & woge e. V.. Es richtet sich an Mädchen und Jungen bis 18 Jahren rund um den Hauptbahnhof und das schon seit 1993. Die Türen des KIDS sind rund ums Jahr geöffnet. Wir bieten niedrigschwellige Hilfe für junge Menschen, die durch alle Netze gefallen sind und sich hier in einem Schutzraum mit Grundversorgung von professionellen Ansprechpartnern beraten lassen können. Unser Team freut sich, nach Monaten in Containern am Holzdamm, nun bald wieder einen festen Ort in der Langen Reihe beziehen zu können. Hier ziehen Kinderrechte ein!“, erklärt der Diplompädagoge Malte Block (44). „Wenn Hamburg bunt ist, dann ist St Georg ein Regenbogen! Hier kommen Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Besonders der HBF ist ein „melting pot“ für arm und reich von nah und fern. Unser soziales Netzwerk im Stadtteil ist eine gewachsene Struktur und schafft Lösungen, wo die Not Menschen zueinander führt. Der sommerliche Sonnenuntergang über der Kunsthalle ist ein Spektakel und eine Belohnung nach getaner Arbeit.“.
Leiter des Bahnhofsmanagement: Michael Dominidiato
„Mit meinem Team kümmere ich mich täglich um die Belange der Reisenden, Besucher und Mieter im Hamburger Hauptbahnhof. Dabei geht es um die Verfügbarkeit der technischen Anlagen, wie zum Beispiel Fahrtreppen und Aufzüge. Ein weiterer Schwerpunkt ist der bauliche Erhalt des Hauptbahnhofs. Ganz besonders steht natürlich im Fokus Sauberkeit, Sicherheit und Service. Wir wollen den Hauptbahnhof zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe weiterentwickeln. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt, der Bahnhofsmission und den Eisenbahnverkehrsunternehmen arbeiten wir daran, den Komfort, die Aufenthaltsqualität im Hauptbahnhof und die Mobilitätsangebote weiter zu verbessern.“, erklärt Michael Dominidiato, Leiter des Bahnhofmanagements.
„Täglich habe ich mit Menschen vieler Kulturen, Religionen, Nationalitäten und aller Generationen zu tun. Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren und bewege mich im kirchlichen und städtischen Umfeld gleichermaßen. Interkultureller Konfirmandenunterricht mit unseren afrikanischen Partnern gehört ebenso zu meinen Aufgaben wie Seelsorge, Gottesdienste, sozialdiakonische Arbeit, Zusammenarbeit mit den muslimischen Partnern, die Organisation diverser Projekte, Veranstaltungen und Reisen u. v. m. Alles zusammen macht meine Arbeit bunt und vielfältig. Und es bleibt eine lebendige Herausforderung für mich, im globalen Getümmel dieser Welt von dem zu erzählen, was mich trägt und woran ich glaube.“, verrät Elisabeth Kühn (51), Pastorin der Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde. „Als Zugereiste wohne ich seit zwei Jahren in St. Georg, fühle mich hier rundum wohl und will derzeit nirgendwo anders sein! Was für manche abschreckend wirken mag, bedeutet für mich Leben: In St. Georg begegne ich u. a. Wohnungslosen, Hamburg-Touristen, Flüchtlingen und Alsterwanderern. Ich genieße es, mitten im Zentrum zu leben, im Sommer im Café an der Straße zu sitzen und spät abends um die Alster joggen zu können.“.
Elisabeth Kühn
Daniel Martens
„Das Centermanagement der Wandelhalle im Hamburger Hauptbahnhof ist die zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um die Wandelhalle. Unsere Aufgaben umfassen alle klassischenTätigkeitsbereiche, wie Immobilienverwaltung, das Vermietungs- und Flächenmanagement, das Marketing, die Aktionsplanung und das Vertragsmanagement, dabei stehen die Sauberkeit, Ordnung und technische Belange in der Wandelhalle stets für uns im Fokus. Besonders am Herzen liegt uns die Zufriedenheit der Kunden und die Zusammenarbeit mit den Mietern der Wandelhalle im Hamburger Hauptbahnhof, für die wir als Centermanagement jederzeit zur Verfügung stehen.„, so Daniel Martens, der Geschäftsführer des Centermanagements. „St. Georg ist ein besonders quirliger Stadtteil. Was ihn so besonders macht: Hier lebt und arbeitet eine bunte und tolerante Gemeinschaft. Mit den lebendigen Straßen, Einkaufsmöglichen und kulinarischer Vielfalt bietet der Stadtteil ein abwechslungsreiches Angebot für alle Besucher und Bewohner.“.
Stadtteil-Polizist Jochen Kalina
„Zu meinen Aufgaben als Stadtteil-Polizist für St. Georg gehört das Gewährleistung sichtbarer bürgernaher Präsenz, insbesondere an örtlichen Brennpunkten, das Herstellen und Pflegen von Kontakten zu örtlichen ansässigen Personen und Institution (z. B. Wohnbevölkerung, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen und den 14 Moscheegemeinden), die Beratung und Auskunftserteilung in polizeilichen Angelegenheiten sowie Aufklärung und Information zur Verhinderung von Straftaten und Verkehrsunfällen, insbesondere bei Senioren, das Treffen von Maßnahmen bei polizeilich relevanten Vorkommnissen (z. B. Straftaten, Ordnungswidrigkeiten, Versammlungen, Laternenumzügen, Stadtteilfesten) sowie die Tätigkeit als Cop4U (Schulpolizist) an drei Schulen.“, erklärt Jochen Kalina (56). „St. Georg ist ein sehr vielfältiger, interessanter, lebendiger und offener Stadtteil, in dem viele Szenen in unmittelbarer Nachbarschaft gut zusammen leben. Mir gefällt die bunte Mischung aus Wohnbevölkerung, Schulen, Kindergärten, Moscheen, Touristen, Menschen aus allen Ländern der Erde, orientalischen Geschäften und Restaurants.“
„Die Bahnhofsmission ist als niedrigschwelle soziale Notfallambulanz in Hamburg einzigartig. Wir bieten durchgängig 24 Std. am Tag den Menschen Hilfe an, die sich am Bahnhof aufhalten, die ankommen, abreisen oder zurückbleiben. Unsere Hilfe umfasst sowohl Unterstützungen im Reiseverkehr sowie akute Hilfe für Menschen, die sich an diesem Ort aufhalten und sich in konkreten Notlagen befinden. Wir informieren und vermitteln zu Facheinrichtungen und Beratungsstellen, wir unterstützen und überbrücken mit konkreten Hilfen. Wir spenden Trost, hören zu und geben Hoffnung.“, verrät der Leiter der Bahnhofsmission Axel Mangat (41). „Der Stadtteil St. Georg, an den der Hauptbahnhof angrenzt, ist für mich besonders durch die unterschiedlichen Menschen so faszinierend. Wohn-, Kultur-und Partybevölkerung, Wohlhabende und Arme, Christen und Muslime – sie alle leben hier, begegnen einander und haben ihre jeweiligen Vorstellungen und Erwartungen.“
Axel Mangat
Mario Regensburg
„Als Küchenchef des Reichshof Hotels bin ich im Restaurant nicht nur für das Konzept der Küche, die Menü-Auswahl und die Qualität der Gerichte zuständig, sondern auch verantwortlich für 20 Mitarbeiter der Küche.“, so Mario Regensburg (34). „St. Georg ist einmalig in Hamburg mit seiner Vielfalt, Atmosphäre und den Bewohnern. Nicht nur die Nähe zur Alster und Hauptbahnhof kennzeichnen diesen Stadtteil, sondern vor allem die unterschiedlichen Straßen mit den jeweiligen Geschäften und Stilen. Von der Langen Reihe mit den guten Restaurants bis zum Steindamm, wo man sämtliche exotische Gewürze und Lebensmittel kaufen kann. Und natürlich die Kulturinstitutionen vom Deutschen Schauspielhaus, dem Ohnsorg Theater oder das Savoy-Kino, in dem ausschließlich Filme im Original gezeigt werden.“