Skip to content

Nirvana: Die Geschichte der Grunge-Pioniere

Nirvana ist Grunge. Grunge ist Nirvana. Mit „Smells Like Teen Spirit“ schufen Kurt Cobain (Ges., Git.), Dave Grohl (Dr.) und Krist Novoselic (B.) den Soundtrack der 90er und wurden eine der größten Bands aller Zeiten. Obwohl die Gruppe insgesamt nur vier Alben veröffentlichte, ist ihr Einfluss unumstritten und bis heute sind sie die Idole einer ganzen Generation. Bevor das Trio durch den frühen Tod Cobains zur Legende wurde, stürmten die Jungs mit ordentlich Karacho und Geschrei das Musikbiz und hinterließen als gerade so Erwachsene mit Skandalen, Ballkleidern und einem ikonischen Albumcover ihre Fußstapfen in Form von gelben Smileys auf der ganzen Welt. OXMOX reist zurück ins Jahr 1984…

Hier beginnt die Geschichte von Nirvana. Kurt und Krist kannten sich schon aus der Highschool in ihrem Heimatstaat Washington, sprachen aber nie viel miteinander. Das erste Mal Kontakt hatten die beiden in Proberaum der Melvins. Kurt war ein großer Fan der Rockband und zudem mit deren Schlagzeuger Dale Crover (53) befreundet. Zuvor hatte er den Musikern beim Transport der Instrumente geholfen und spielte sogar mal als Gitarrist vor, woran er jedoch scheiterte, weil er vor Aufregung alle Lieder vergaß. 1985 gründeten Kurt und Dale gemeinsam die Band Fecal Matter und nahmen ein Demo-Tape auf, dass Kurt an Krist weiterreichte, der auch mit den Melvins abhing, um ihn als Bassisten zu gewinnen. Dieser war von den Aufnahmen so überzeugt, dass er sofort mit einstieg. Fecal Matter blieb nicht lange bestehen und die beiden jammten immer mal wieder in kleinen Bands, bis sie 1987 ein neues Projekt starteten: Gemeinsam mit ihrem neuen Drummer Aaron Burckhard (57) trat das Trio von nun an als Ted Ed Fred, Skid Row, Pen Chap Blew oder Bliss auf und spielte Konzerte vor ca. 10 Zuschauern oder in Unis. Cobain wollte jedoch als richtiger Musiker durchstarten und fokussierte seine ganze Energie auf die Band, während Burckhard deutlich weniger Engagement zeigte und bald darauf gefeuert wurde. Zurück mit Melvins-Mitglied Dale Crover an den Trommeln nahmen die Jungs gemeinsam mit Produzent und „Godfather of Grunge“ Jack Endino (57) ein Demo-Tape mit 10 Singles auf. Ab jetzt spielte die Band das erste Mal unter dem Namen Nirvana. Cobain entschied sich für den Titel, da er „(…) schön, nett und hübsch war, nicht so ein ekelhafter Punkrock-Name wie Angry Samoans“. Das Tape erregte die Aufmerksamkeit des Labels Subpop, welches ihr bis heute beliebtes Lied „Love Buzz“ herausbrachte. Was viele nicht wissen: Der Song ist eigentlich ein Cover! Die niederländische Rockband Shocking Blue schrieb das Lied 1969 für ihr Album „At Home“. Es war Krist Novoselics Idee, den Track zu spielen. Kurz darauf gingen Nirvana wieder mit Endino an ihrer Seite ins Studio und nahmen 1989 ihr erstes Album „Bleach“ auf. Die Platte kostete die Band genau 606,17$ und sollte eigentlich „Too Many Humans“ heißen, bis Kurt in San Francisco eine Werbetafel mit der Aufschrift „Bleach Your Works“ (dt. „Bleichen Sie Ihre Werke“) entdeckte und ihn zu dem neuen Titel inspirierte. Mit der Platte in der Tasche tourten die Rocker zunächst durch die USA, wenn auch ohne großes Publikum. Im gleichen Jahr reisten sie gemeinsam mit der Subpop-Band Tad nach Europa und spielten ihr allererstes Konzert bei uns in Mönchengladbach. Dort liefen die Auftritte schon deutlich besser und waren fast immer ausverkauft. Ihr Label Subpop hatte nicht so viel Erfolg und stand wieder mal kurz vor dem finanziellen Zusammenbruch. Nirvana war die Situation zu unsicher und distanzierte sich von dem Plattenkonzern, zumal ihnen durch das fehlende Geld keine Mittel für ein neues Album bereitgestellt werden konnten.

JF


Die komplette History lest ihr im Juni-OXMOX!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OXMOX ABO AKTION

das Durchblick-Abo