Skip to content

Produktverpackungen – Vom Verbraucher oftmals unterschätzt

Die meisten auf dem Markt angebotenen Produkte sind verpackt und bedruckt. Doch der Gestaltung solch einer Verpackung kommt in der Entwicklung eine ganz bestimmte Rolle zu, denn sie muss viele Funktionen erfüllen. Mit einer gedruckten Verpackung entstehen Schnittpunkte zwischen der Kommunikation mit dem Kunden und dem Markenimage.

Die unterschiedlichen Funktionen einer Verpackung

Eine Produktverpackung erfüllt die nachfolgenden Funktionen:

  • Schutz vor Beschädigungen beim Transport
  • Aufteilung in verschiedene Verkaufseinheiten
  • Qualitätssteigerung, zum Beispiel durch gute Dosierbarkeit
  • Absatzförderung durch Abgrenzung zu Konkurrenzprodukten und Erregung des Kundeninteresses
  • Als Informationsträger durch Barcodes, Haltbarkeitsdaten usw.
  • Schutz vor Manipulationen und Kindersicherung

Eine möglichst ansprechende Verpackung verhilft zu besseren Verkaufszahlen. Besonders bei Konsumenten, die ihre Kaufentscheidung erst am Ladenregal treffen, hat eine gute Verpackung einen großen Einfluss auf die endgültige Kaufentscheidung.

Das produzierende Unternehmen muss eine ganze Reihe von Fragen klären, um die optimale Verpackung für ihr Produkt zu gestalten. Für die anschließende Produktion der Verpackung gibt es spezielle Dienstleister. Sie verwandeln die Ideen des Produktherstellers in die entsprechende Hülle, wie in einem Video auf der Website der ABC Packmedia zu sehen ist.

Wichtige Faktoren für die Verpackungswahl sind:

  • Verpackungsgröße (zu kleine Verpackungen lassen ein Produkt mickrig aussehen, zu große Verpackungen sorgen für Unmut des Verbrauchers)
  • Verpackungsform und Anzahl der Artikel je Verpackungseinheit
  • Verpackungsmaterial
  • Material- und Herstellungskosten
  • Recyclingbarkeit
  • Ansprüche der Konsumenten

Die Ansprüche der Kunden an die Verpackung sind in drei unterschiedliche Phasen einzuteilen: die Kaufphase, die Gebrauchs- oder Verbrauchsphase und die Phase der Entsorgung.

In der Phase des Kaufs ist ein auffälliges und unverwechselbares Design wichtig, aber auch eine gute Handhabung, ein angemessenes Gewicht und eine entsprechende Schutzfunktion. In der Gebrauchs- und Verbrauchsphase sind benutzerfreundliche Aspekte zu beachten, wie beispielsweise eine gute Informationsfunktion der Verpackung, aber auch wieder eine gute Handhabbarkeit. Bei der anschließenden Entsorgung der Verpackung müssen eine hohe Umweltfreundlichkeit und ein geringes Volumen im Abfall beachtet werden. Aber auch der sogenannte Grüner Punkt gehört mit in die Planung.

Bild: © istock.com/IS_ImageSource

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OXMOX ABO AKTION

das Durchblick-Abo