Der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AStA) der Uni Hamburg
vertritt die Studierenden der Uni in allen möglichen Belangen und gestaltet das
Campusleben mit. Im vergangenen Jahr haben wir einige neue Gesichter und
damit auch Arbeitsschwerpunkte hinzubekommen.
In den Vorstand sind seit Anfang Juni 2023 Marlene Wieder und Antonia Peikert gewählt worden. Neben den Austauschgesprächen mit dem Unipräsidium, anderen Abteilungen der Universität und Politikern in Hamburg, hat die Einführung des 49 € für Trubel und anstrengende Verhandlungen gesorgt. Gemeinsam mit den anderen Hamburger Asten wurde für preisgünstiges Angebot für Studierende gekämpft. Mit dem Ergebnis einer Upgradelösung des Semestertickets konnte leider nur das absolute Minimum ausgehandelt werden, weshalb wir auch weiterhin, mittlerweile auf Bundesebene, über bessere Konditionen verhandeln. Besser liefen da die Gespräche mit dem Unipräsidium, bei welchen uns Räume am Campus zur Verfügung gestellt wurden. Ein großen Teil der Arbeit als AStA Vorstand ist auch, die interne Organisation im Blick zu behalten, die regelmäßigen Sitzungen durchzuführen, | ![]() Personalangelegenheiten abzuwickeln etc. Auch hier hat sich im vergangenen Jahr einiges getan: Mit den Referaten „Nachhaltigkeit und Ökologie“ und „Zur Bewältigung der Klimakrise“ konnten Fortschritte auf dem Weg zu einer klimagerechten Universität erzielt werden. Letzteres geschieht hauptsächlich in der Klimaringvorlesung |
“Weil jedes zehntel Grad zählt”. Deswegen arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen in der Mensa, erneuerbaren Energien an der Uni und einer emissionsneutralen Uni mit Klimaplan, die ihren Impact nicht mit Etikettenschwindel durch Ausgleichszertifikate schönt. Unsere Vision: Eine Uni die grün, nicht motorisiert und sauber ist! Im Kulturreferat hat Lauritz die Leitung übernommen und gestaltet unsere politischen Bildungsangebote mit. Mit den Kulturkursen, gesellschaftskritischen Tutorien, der Schnöden neuen Welt, der studentischen Zeitschrift New Critique und einer Vielfalt an losen Veranstaltung werden jedes Jahr Tausende von Studierenden erreicht. Thematisch sind wir dabei breit aufgestellt: es wird Kapitalismuskritik, Antirassismus und Antifaschismus und ökologischer und sozialer Wandel von niedrigschwellig bis anspruchsvoll, von |
![]() Dank des neuen Sozialreferenten Julius Golomb konnte unser Beratungsangebot im letzten Semester mit einer kostenfreien Mietrechtsberatung erweitert werden. Gerade bauen wir für den Semesterstart den Technikverleih für Studierende aus, wo sie Hilfe bekommen, wenn sie Probleme mit ihren Geräten haben. Das Hochschulpolitik Referat hat mit Sarah Rambatz als Referentin eine AStA-Erfahrene Spitze bekommen, die unsere bereits seit vielen Jahren bestehenden und erfolgreichen Aktionen wie den Markt de |
|
![]() |