Skip to content

Vom Tisch auf den Bildschirm – Wie Gaming unsere Kultur verändert

Vom Tisch auf den Bildschirm – Wie Gaming unsere Kultur verändert

https://pixabay.com/de/w%C3%BCrfel-gl%C3%BCcksspiel-kartenspiel-570704/

Erinnert sich noch jemand an Zeiten ohne Videospiele, Online-Games oder virtuelle Casinos? Wohl kaum, denn Spiele dieser Art sind längst Teil unserer Kultur geworden und nichts Außergewöhnliches mehr. Was früher unvorstellbar war, ist heute eine gewöhnliche Freizeitbeschäftigung für Menschen jeder Altersklasse. Und mit den unendlich vielen Möglichkeiten und neuen Ideen auf dem Game-Markt, hat sich unser Alltag völlig verändert.
Es fängt schon sehr früh an. „Mama wollen wir Memory spielen“ hören mit Sicherheit immer weniger Mütter von ihren Kindern. Während man in den 90ern dafür Kärtchen aus dem Schrank holte und gemeinsam am Tisch saß, um zu spielen, wird heute das Tablet rausgeholt und das Kind spielt alleine gegen einen Computer, der die Karten abwechselnd aufdeckt.
Beispiele wie dieses zeigen, dass wir immer mehr dazu neigen uns alleine und digital zu unterhalten, als in Gesellschaft anderer. Ähnlich ist die Entwicklung bei alten Brettspielen. Sie werden kaum noch in der Öffentlichkeit gespielt, wie es bis zum Zeitalter der Digitalisierung üblich war.
Und wie ist es in der Glücksspiel-Kultur? Assoziiert wird diese mit individuellen Spielen, die nicht unbedingt der Unterhaltung dienen oder bei denen es nicht zwingend der Gesellschaft anderer bedarf. Glücksspiele sind jedoch seit über 5000 Jahren Teil unserer Kultur und nur wenige wissen, dass das, was man heute in großen Casinos beobachtet, ursprünglich mit etwa einem einfachen Würfelspiel, das in Gesellschaft gespielt wurde, angefangen hat.

https://pixabay.com/de/spielen-kartenspiel-poker-593207/

Heute ist das alles anders – vom Gesellschaftsspiel keine Spur. Es geht schließlich um den eigenen Gewinn. Casinos werden nur noch selten in Gesellschaft anderer betreten. Es reicht kurz in die Locations reinzuschauen, um zu merken, dass die Meisten alleine spielen. Und was man alleine kann, klappt auch digital.
Der Markt rund um Online-Casinos boomt. Anbieter wie 888casino bieten alles, was man in einem herkömmlichen Casino findet. Ob Roulette, Blackjack oder Spielautomaten, für jeden Spielertypen ist etwas dabei. Neben bekannten Spielen gibt es im Online-Bereich auch zahlreiche Neuerscheinungen, die den Markt immer vielfältiger machen. Vorteil des ganzen? Das Casino kommt zu einem nach Hause und kann individuell und in jedem Moment “betreten” werden. Das spart Zeit. Nicht nur der Weg zum Casino entfällt, auch das Warten auf freie Automaten oder freie Plätze am Roulette-Tisch bleibt einem erspart. Und Zeit ist bekanntlich Geld – vor allem in einer Welt, in der viele unter Zeitmangel leiden. Im Casino sein und nebenbei Zeit mit der Familie verbringen? Früher unvorstellbar, heute Realität. Auch die Spieler haben sich verändert. Während früher das Glücksspiel eine männerdominierte Welt war, haben heute auch Frauen Zeit für Online-Casinos.
Spiele sind eine alte Tradition. Ob Glücksspiel, Brettspiel oder Gesellschaftsspiele. Sie haben sich nicht viel verändert und doch hat die Verschiebung in die Online-Welt unser Leben verändert. Durch die Digitalisierung wird unsere Kultur immer mehr zu einer Zu-Hause-Kultur und das betrifft längst nicht nur die Spielkultur.

 

MerkenMerken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OXMOX ABO AKTION

das Durchblick-Abo