Skip to content

CDs der Woche

Nashville Pussy

Pleased To Eat You

Vier Jahre nach „Up The Dosage“ sind die Pussys aus Georgia mit ihrer siebten Platte am Start. Dabei gibt’s von Blaine Cart­wright (Git., Ges.), Ruyter Suys (Git.), Bon­nie Buitrago (B.) und Ben Thomas (Dr.) wieder ordentlichen, white-thrashigen Schw­ei­ne­rock auf die Ohren, den die Jungs über 20 Jahre lang perfektioniert haben. An­spiel­tipps: „We Want A War“, „Testify“ und „Drin­k­ing My Life Away“. (Edel)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

♥♥♥♥

Beyond The Black

Heart Of The Hurricane

Im Jahre 2014 gegründet, bringen die Sym­phonic Metaller bereits ihr drittes Album he­raus. Und doch ist bei diesem Longplayer vieles anders, als auf den beiden Vorgängern. Mit neuer Mannschaft (seit Mitte 2017) geht Sängerin Jennifer Haben (23) auf große Fahrt zum Herzen des Hurricanes – und diese Fahrt gelingt: das Album ist härter und reifer als die Vorgänger. Highlights sind das keltisch ange­hauchte „Song For The Godless“, das rockige „Fairytale Of Doom“, die Akustikballade „Breeze“ und das bereits jetzt nach einer Live-Umsetzung schreiende „Echo From The Past“. (Airforce1)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

♥♥♥♥♥♥

Brant Bjork

Mankind Woman

Der Stoner-Rocker, der einst hinter den Sch­lagzeugen von Kyuss oder Fu Manchu saß, ist nach nur zwei Jahren Musik-Abstinenz mit sei­nem zwölften Solo-Werk zurück und stellt ein­mal mehr seine Fähigkeiten als Sänger unter Beweis. Erstmalig hat Bjork mit dem Ex-Void-Gitarristen Jon „Bubba“ Dupree einen externen Produzenten sowie Co-Songwriter en­gagiert – den somit erweiterten Horizont hört man den Tracks an, die durch Brants kratzige Stimme den unperfekten Feinschliff erhalten. (Cargo Records)

♥♥♥♥

Mono Inc.

Welcome To Hell

Inspiriert vom letzten großen Pest-Ausbruch in Hamburg, im Jahre 1712, aber auch vom G20-Gipfel 2017, liefern die Dark-Rocker ein ex­zellentes neues Werk. Der Vierer um Sänger Mar­tin Engler variiert geschickt zwischen me­lodischen, sanften Stücken à la „The Heart Of The Raven“ und harten Tracks wie dem Titelstück. Bei „A Vagabond’s Life“ kommen zudem mittelalterliche Elemente dazu, ver­stärkt durch einen tollen Gesangsbeitrag von Eric Fish (Subway to Sally). (NoCut)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

♥♥♥♥♥

Paul McCartney

Egypt Station

Wer diesen Namen liest, hat wahrscheinlich den ein oder anderen bekannten Beatles-Song im Ohr. Doch inzwischen hat sich McCartney als vollständiger Solo-Künstler etabliert, wie er auf seinem 17. Album eindrucksvoll beweist. Die 16 Tracks zeigen, dass der Brite in der mu­si­kalischen Neuzeit angekommen ist, sodass sich gutklingende Poptracks wie „Fuh You“­ problemlos in das aktuelle Musik-Geschehen einreihen können. Weitere Highlight gibt’s mit „Come On To Me“ inkl. rhythmischen Mitsing-Refrain oder dem ruhigen Klavier-Stück „I Don’t Know“. (Universal)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

♥♥♥♥

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OXMOX ABO AKTION

das Durchblick-Abo