Skip to content

CDs der Woche

The Killers – Wonderful Wonderful

Wenn Brandon Flowers (36, Ges.) & Co. nicht gerade in einer Jam-Session mit ihrem royalen Fan Prinz Harry stecken, können die Ameri­kaner richtig gute Musik produzieren.

So gibt es nun, nach fünf Jahren, zehn neue, großartige Hits der In­die-Rocker.

Besonders hörenswert sind „Life To Come“ und der Gute-Laune-Track „Run For Cover“.

(Universal)

thekillersmusic.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Ringo Starr – Give More Love

Am 07.07.17 feierte der Brite seinen 77. Ge­burtstag vor dem Tower seines Labels Capi­tol Records.

Der perfekte Anlass, um die Veröffentlichung seines 19. Solo-Albums zu verkünden.

Nun erscheinen die zehn hit­verdächtigen Rock-Songs, in denen Gast­musiker wie u. a. sein alter Beatles-Kollege Paul McCartney („We’re On The Road Again“) vertreten sind.

(Universal)

ringostarr.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Threshold – Legends Of The Shires

Die Progressive-Metal Band wurde Ende der Achtziger u. a. von Karl Groom (Git.) ge­grün­det und bringt nun ihr elftes Album heraus.

Die Doppel-CD mit 14 Songs bei einer Gesamt­spielzeit von fast 83 Minuten enthält wieder alles, wofür die Engländer seit Jahren stehen:

Eingängige, melodische Progmetal-Tracks allerhöchster Güteklasse.

Besonders erwähn­enswert ist die ruhige Trilogie „The Shire“, das epische „The Man Who Saw Through Time“ oder das abwechslungsreiche „Lost In Translation“.

(Nuclear Blast)

thresh.net

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Walter Trout – We’re All In This Together

Für jeden der 14 Songs hat sich der US-Blues­rocker einen anderen prominenten Kol­legen ins Studio geholt.

Das macht die Schei­be vielseitig.

Als Highlights sollten der Gro­over „Gonna Hurt Like Hell“ mit Kenny Wayne Shepherd, die Slow-Blues-Nummern „The Other Side Of The Pillow“ mit Charlie Musselwhite und „The Sky Is Crying“ mit Warren Haynes sowie das emotionale Titel­stück mit Joe Bonamassa genannt sein.

(Provo­gue/RTD)

waltertrout.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

OMD – The Punishment of Luxury

The Punishment of Luxury

Auch auf dem 13. Album versorgen Andy Mc­Cluskey (58, Ges., B.) und Paul Humphreys (57, Key.) ihre Anhängerschaft mit typischem OMD-Sound.

Mal Mainstream („The Punish­ment of Luxury“, „Isotype“, „Art Eats Art“, „One More Time“), mal experimentell wie bei „Precision & Decay“ (erinnert an „ABC“ von 1983) oder „La Mitrailleuse“ wo ausschließ­lich Gewehrsalven zu hören sind.

(RCA/Sony)

omd.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen