Skip to content

NEUE Musik: Muse, Beach Boys & Co.

ARETHA FRANKLIN

Aretha

Als CDs oder digital widmet sich diese Sammlung mit 81 Tracks dem Schaffen der 2018 verstorbenen „Queen of Soul“. Passend zu „Respect“, dem Biopic über Franklin mit Jennifer Hudson (39) in der Hauptrolle, gibt es u. a. unveröffentlichte Versionen sowie besondere Live-Performances. Zudem zeigt das Box-Set ein Artwork der Künstlerin Makeba KEEBS Rainey auf einem Foto, welches Neal Preston einst erstellte. (Rhino)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


THE BEACH BOYS

Feel Flows: The Sunflowers & Surf‘s Up Sessions 1969-1971

Zwei Oldies in neuem Glanz: Das Set widmet sich den Platten „Sunflower“ (´70) und „Surf’s Up“ (´71), wahlweise auf Doppel-CD oder Doppel-LP mit remasterten Versionen beider Werke (u. a. „Add Some Music To Your Day“, „Student Demonstration Time“) sowie Bonustracks plus bisher unveröffentlichte Versionen. Wie vor 50 Jahren verbreiten die Pop-Perlen der US-Sunnyboys pures Sommer-Feeling. (Capitol)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


MUSE

Origin Of Symmetry. XX Anniversary RemiXX

Origin of Symmetry“ war das Album, welches der britischen Rockband um Sänger Matt Bellamy (43) 2001 den Durchbruch bescherte. Zum 20-jährigen Jubiläum erscheint das – durch den Grammy-Produzenten Rich Costey – neu gemischte wie remasterte Audio samt einem frisch gestalteten Artwork. Fans erhalten spannende Versionen von „Citizen Erased“ und Co. plus mit „Futurism“ einen zusätzlichen Song. (Warner)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


HELGE SCHNEIDER

Die Reaktion: The Last Jazz Vol. II

Lange vor populären Hits (z. B. „Katzeklo“, 1993) veröffentlichte der Unterhaltungskünstler sein erstes Jazz-Album („The Last Jazz“, 1987). Jetzt präsentiert der 65-jährige Musiker die Fortsetzung des Debüts. Schneiders´ scheinbar grenzenlose Kreativität ist in 22 Songs verpackt und mit dem typischen Humor gespickt. Ein Highlight ist die Zusammenarbeit mit Helges´ Sohn Charlie (Dr.) für den Titel „The Tadd Walk“(Railroad Tracks)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OXMOX ABO AKTION

das Durchblick-Abo