Skip to content

HONOR verwandelt ikonisches Kulturdenkmal in der Hamburger Speicherstadt mit Hilfe von AR Technologie

Hamburg ist bekannt als Deutschlands „Tor zur Welt“ und hat sich von einer Hafenstadt zu einer blühenden Metropole entwickelt, die sich einer langjährigen Kultur der Gemeinschaft, Zusammenarbeit und Innovation verschrieben hat.

Inspiriert von der Transformationsgeschichte der Stadt, wählte HONOR Hamburg als Pilotstandort für das Projekt, um einen Beitrag zum digitalen Kulturboom zu leisten und Menschen aus aller Welt zu inspirieren, kulturelle Schätze im Metaversum neu zu entdecken.

Die globale Technologiemarke HONOR kündigt an mit Kraft der neuen Initiative „Gateway to the Future“ Kultur im Zeitalter des Metaversums zugänglicher und ansprechender zu machen.

Im Rahmen der IFA 2022-Keynote forderte HONOR zwei berühmten Künstler auf, das berühmte Wasserschlossgebäude, ein Wahrzeichen der Hamburger Speicherstadt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, kreativ in Augmented Reality (AR) zu verwandeln.

Yunuenes Beitrag zu Gateway to the Future mit dem Titel „Sailing Through Time“ (Segeln durch die Zeit) ist eine Hommage an die Entwicklung des städtischen Hafens und zeigt, wie sich die Innovation in der maritimen Logistik im Laufe der Zeit mit ihrer charakteristischen visuellen Ästhetik verändert hat.

Timo Helgerts Erlebnis „Blooming Future“ (Blühende Zukunft) verfolgt einen eher futuristischen Ansatz, indem er Hamburgs Status als eine der grünsten Städte der Welt aufgreift und sich kreativ vorstellt, wie das Wasserschloss in einer grünen Zukunft aussehen würde, in der schöne Pflanzen und gefährdete Arten gedeihen können, wodurch dieses historische Wahrzeichen in eine andere Welt versetzt wird.

AR-Erlebnisse jetzt live

Die AR-Erlebnisse von „Gateway to the Future“ sind bis Ende des Jahres über die HONOR-Seite in der kostenlos herunterladbaren ARLOOPA-App abrufbar.

Nutzer haben die Möglichkeit, die AR-Kunstwerke vor Ort in Hamburg oder weltweit zu erleben.

Das Erlebnis vor Ort ist im Wasserschloss verankert und kann von der Poggenmühlen-Brücke, der Brücke gegenüber dem Wahrzeichen, betrachtet werden.

Nutzer, die nicht in Hamburg sind, können in der App „Erlebnis auf einer beliebigen Oberfläche“ auswählen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um das AR-Erlebnis virtuell auf einer flachen Oberfläche in der Nähe auszuprobieren.

HONOR Talents: Jetzt für interaktive AR-Kunstwerk-Kategorie bewerben

Ergänzend zu dieser Initiative hat HONOR im Rahmen seines globalen Designwettbewerbs HONOR Talents eine eigene Kategorie für interaktive AR-Kunstwerke eingeführt. Innerhalb derer sind die Teilnehmer eingeladen, digitale AR-Kunstwerke zu schaffen, die den urbanen Raum kreativ verändern. Dazu gehören digitale Überlagerungen für Gebäude, Mauern, Parks und andere öffentliche Räume, um den Gemeinden die Kultur näher zu bringen. Künstler, die sich für den Wettbewerb interessieren, finden hier weitere Informationen: hihonor.com

HONOR hat sich zudem mit der Central Academy of Fine Arts (CAFA) in China zusammengetan, um ein neues AR-Kunstwerk INFINITY zu erstellen. Die Phygital-Erfahrung zeigt eine künstlerische Interpretation des Universums, die das kreative Team aus CAFA-Fakultätsmitgliedern und Studenten als Analogie zur Förderung des interkulturellen Dialogs verwendet. Das Kunstwerk ist am IFA-Stand von HONOR über die ARLOOPA-App erhältlich.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OXMOX ABO AKTION

das Durchblick-Abo