Skip to content

UNI-Extra: 100 Jahre Studierendenwerk Hamburg

. . . damit Studieren gelingt!

1922-2022: Ein Jahrhundert Support für Studierende und die Hamburger

Hochschullandschaft!

Das Studierendenwerk Hamburg ist für die Betreuung und Förderung von rund 73.000

Studierenden im sozialen und wirtschaftlichen Bereich an sieben Hamburger

Hochschulen zuständig. Studentisches Wohnen, Studienfinanzierung,

Hochschulgastronomie, Beratung und der Familienservice gehören zu den Angeboten.

Mit 26 Wohnanlagen, 13 Mensen, 22 Cafés und Café-Shops, zwei Pizzerien und dem

Campus Food Truck sowie drei Beratungszentren für die Bereiche Studienfinanzierung, Wohnen sowie Soziales und Internationales ist das Studierendenwerk Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Studium.

Hochschulgastronomie!

Auf studierendenwerk-hamburg.de – „Gastronomie“ und „Speisepläne“ – findet man alle aktuellen Angebote der Mensen, Cafés/Café-Shops und des Campus Food Truck sowie ihre Standorte und Öffnungszeiten.

BAföG? Studienkredite? Stipendien?

Das Beratungszentrum Studienfinanzierung – BeSt berät kostenlos und unabhängig

Studierende und Studieninteressierte über BAföG, Stipendien, Bildungs-, Studienkredite und Darlehen.

Grindelallee 9 (EG), 20146 Hamburg

Tel.: 040 41 902 – 300

E-Mail: be**@st**********************.de

studierendenwerk-hamburg.de (unter „Studienfinanzierung“)

Du suchst ein Zimmer?

In den Wohnanlagen des Studierendenwerks Hamburg gibt es Zimmer für eine günstige

Warmmiete inklusive Zusatzleistungen wie Strom, Wasser, schnelles Internet und weiterer

Nebenkosten – bereits ab rund 280 Euro bis rund 450 Euro monatlich. Eine Auflistung aller

Wohnanlagen inkl. Standort und Ausstattung findest du unter studierendenwerk-

hamburg.de/wohnen/wohnanlagen.

Das Beratungszentrum Wohnen – BeWo berät zum Thema „Wohnen für Studierende und Auszubildende“:

Grindelallee 9, 2. OG, 20146 Hamburg

Tel.: 040 41 902 – 268

E-Mail: be**@st**********************.de

studierendenwerk-hamburg.de (unter „Wohnen für Studierende und Auszubildende“)

Soziales & Internationales (BeSI)

Das Beratungszentrum Soziales & Internationales – BeSI unterstützt bei der Klärung sozialer, persönlicher und wirtschaftlicher Fragen z.B. zu den Themen Sozialleistungen, Krankenversicherung, Jobben und Sozialversicherungsbeiträge – vertraulich und kostenlos. In den fünf Kitas des Studierendenwerks mit rund 400 Plätzen sowie flexiblen Betreuungsangeboten werden Kinder von Studierenden sowie Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeitern liebevoll betreut.

Beratungszentrum Soziales & Internationales – BeSI:

Grindelallee 9 (3. OG), 20146 Hamburg

Tel.: 040 41 902 – 155

E-Mail: be**@st**********************.de

studierendenwerk-hamburg.de (unter „Internationales“ oder „Familienservice“ oder

„Studieren mit Beeinträchtigung“)

Studierendenwerk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OXMOX ABO AKTION

das Durchblick-Abo